Am 24. Januar 2023 jährt sich zum 225. Mal der Geburtstag des großen Sohnes der Stadt Breslau und des großen Freundes der Polen
Der „Multitalent“ Holtei zählte zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Am 24. Januar 2023 jährt sich zum 225. Mal der Geburtstag des großen Sohnes der Stadt Breslau und des großen Freundes der Polen
Der „Multitalent“ Holtei zählte zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit.
In der Synagoge zum Weißen Storch kann man erstmalig Kunstwerke aus der Schatzkammer der jüdischen Gemeinde bewundern
Die Ausstellung ist auch in deutscher Sprache zugänglich.
„Ausstellung: Die jüdische Seele. Schätze der jüdischen Gemeinde zu Wrocław (Breslau)“ weiterlesen
Der bekannte Krimiautor Marek Krajewski aus Wrocław verabschiedet sich von seinem Helden
Der Polizeikommissar Eberhard Mock ist die Hauptfigur einer beliebten Krimiserie, deren Handlung in Breslau spielt.
Die Einwohner von Wrocław erinnern an das große Hochwasser 1997
Die Ereignisse werden in der Netflix-Serie „High Water“ filmisch verarbeitet.
Die Ohlauer Vorstadt von Wrocław (Breslau) spielt eine bedeutende Rolle
Anlässlich der Premiere von „Großes Wasser“ wurden die Erinnerungen der Breslauer an das Jahres 1997 wiederbelebt.
„Hochwasser 1997 in der Netflix-Erfolgsserie „High Water“ (Wielka Woda I)“ weiterlesen
Der Schönste im ganzen Land
Während die Weihnachtsmärkte in Deutschland bereits vor den Feiertagen wieder schließen, kann man in Breslau viele Stände noch bis zum Silvester besuchen. Stadtführerin Bogna Piter zeigt uns, was dort los ist.
„Wir besuchen den Weihnachtsmarkt in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) informiert über seine neueste Publikation
Im Mittelpunkt der Publikation steht die Stadt Breslau, das heutige Wrocław.
Die barocke Brunnenfigur hat den Krieg überstanden und wurde von einem Regionalisten gefunden
Jahrzehnte lang galt die Neptun-Statue als Kriegsverlust.
„Der Neptun vom Breslauer Neumarkt kehrt zurück nach Wrocław“ weiterlesen
Ausstellung: „Heilige Bilder. Die Sammel- und Forschungsleidenschaft von Pater Nikolaus von Lutterotti OSB (1892-1955)“
Die Sammlung von Lutterotti entstand am Kloster Grüssau (Krzeszów) und wird jetzt in Wrocław aufbewahrt.
Die Perle der Gartenarchitektur des 18. Jahrhunderts verfällt seit Jahrzehnten
Junge Unternehmerin möchte den Pavillon sanieren und sucht nach historischen Zeugnissen.
„Neues Leben für den Offizierspavillon in Kowary“ weiterlesen