Ausstellung „In mir wächst dasselbe, das in mir schwindet“ wird am 8. Dezember in BULVARY Wrocław eröffnet
Arbeiten von jungen Kunstschaffenden sind inspiriert durch Aufenthalte in Niederschlesien.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Ausstellung „In mir wächst dasselbe, das in mir schwindet“ wird am 8. Dezember in BULVARY Wrocław eröffnet
Arbeiten von jungen Kunstschaffenden sind inspiriert durch Aufenthalte in Niederschlesien.
Auf der Leinwand ist unter anderem die Jahrhunderthalle zu sehen
Die Tourismusbranche hofft nun auf viele internationale Besucher, die zu den Drehorten pilgern.
„Große Hollywoodproduktion in Wrocław (Breslau) realisiert“ weiterlesen
Neue Publikation von Tim Buchen und Maria Luft (Hrsg.) in der Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
Die erste Buchpräsentation findet am 8. November im Stadtmuseum Dresden statt.
„Breslau / Wrocław 1933–1949. Studien zur Topographie der Shoah“ weiterlesen
Multimediale Ausstellung Garden of Lights “Wildes Afrika” bereichert das Angebot des ZOOs in der dunklen Jahreszeit – bis Anfang März 2024
Davon sollen auch Pinguine in Afrika profitieren.
Gedenktafel für die Beckmann-Fabrik wurde in Anwesenheit der Nachkommen der Autoproduzenten enthüllt
Weltweit gibt es heute nur ein einziges Auto aus der Breslauer Fabrik – in Norwegen.
„Wrocław erinnert an Breslaus einzige Automobilfabrik“ weiterlesen
Die Breslauer Oper beginnt eine neue Saison unter der Leitung des neuen Direktors Tomasz Janczak
Zum Auftakt gibt es eine moderne Version von Mozarts Zauberflöte.
„Mozart trifft Krajewski – neue Premiere in der Breslauer Oper“ weiterlesen
Buchpräsentationen mit der Autorin Roswitha Schieb finden am 23.10 in Leipzig und am 24.10. in Dresden statt
Die Publikation ist im Verlag des Deutschen Kulturforum östliches Europa erschienen.
„Literarischer Reiseführer Breslau wird in Sachsen vorgestellt“ weiterlesen
Vortrag am 23.11.2023 um 19 Uhr im Haus Schlesien im Rahmen der 3. Academia Silesia
Der Breslauer war Hauptinitiator und Präsident der ersten sozialdemokratischen Parteiorganisation im deutschen Sprachraum.
Unter dem Motto „Nachtzauber“ findet am 18. Oktober im Oratorium Marianum in Wrocław beim freien Eintritt ein deutsch-polnisches Konzert statt
Veranstalter ist der Verein Ars Augusta e. V. aus Görlitz.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts prägte er stark die Kirchenmusik und das Kirchenrepertoire
Seit über 20 Jahren wird mit dem Moritz-Brosig-Festival der Orgel- und Kammermusik in Paczków (Patschkau) an ihn erinnert.
„Moritz Brosig – ein Komponist und Organist aus dem Neisser Land“ weiterlesen