Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: Dezember 2019

Veröffentlicht am 27.12.20197. Januar 2020
Orte & Menschen

Die Breslauer Jahrhunderthalle unter den wichtigsten Stahl-Betonkonstruktionen in Europa

Das berühmte Gebäude nimmt an einem internationalen Forschungsprojekt teil.

Das Ziel ist die Entwicklung moderner Methoden zur Erhaltung historischer Betonkonstruktionen.

„Die Breslauer Jahrhunderthalle unter den wichtigsten Stahl-Betonkonstruktionen in Europa“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.12.201927. Mai 2020
Ausstellungen

Willmann. Opus magnum

Ausstellung 22.12.2019 – 26.04.2020, Vier-Kuppel-Pavillon, Breslau

Große monographische Ausstellung der Werke von Michael Willmann, dem “schlesischen Rembrandt“.

„Willmann. Opus magnum“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.12.20196. Januar 2020
Orte & Menschen

Entdeckung im Schloss Fürstenstein bei Waldenburg/Wałbrzych

Die Überreste einer alten Glocke wurden unterm Gips gefunden.

Dieses Relikt beweis die Existenz eines komplexen internen Kommunikationssystems.

„Entdeckung im Schloss Fürstenstein bei Waldenburg/Wałbrzych“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.12.201916. Dezember 2019
Orte & Menschen

Silberner Altar des Bischofs Jerin kehrt in die Breslauer Kathedrale zurück

Der Altar aus dem 16. Jahrhundert war bis 1945 der Stolz der Kathedrale auf der Dominsel (Ostrów Tumski).

Nach der Renovierung wurde er zuerst im Nationalmuseum ausgestellt, bevor er nun an seinen alten Platz zurückkehrt.

Weiterlesen

Veröffentlicht am 15.12.20196. Januar 2020
Orte & Menschen

HYDROPOLIS, das Breslauer Wissenszentrum über Wasser, feiert seinen 4. Geburtstag

720.000 Besucher, 9 Ausstellungsbereiche, 10 Preise – das ist die Bilanz der 4-jährigen Tätigkeit von Hydropolis in Breslau/Wrocław. 

Es gibt viele Gründe zum Feiern.

„HYDROPOLIS, das Breslauer Wissenszentrum über Wasser, feiert seinen 4. Geburtstag“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.12.201915. Dezember 2019
Ausstellungen

LIVES IN BETWEEN II: Scharoun – Camaro – Berlin

Ausstellung vom 15.12.2019 bis 29.2.2020, Camaro Haus, Potsdamer Str. 98, Berlin

Ein Projekt zwischen Berlin und Breslau/ Wrocław wird fortgesetzt.

„LIVES IN BETWEEN II: Scharoun – Camaro – Berlin“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.12.20194. Dezember 2019
Tagungen & Seminare

Tagungsbericht: Schlesische Kriegsschale 1939 – 1945

Tagungsbericht zur fünften deutsch-polnischen Kuratorentagung im Haus Schlesien anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsbeginns.

Fünfte Kuratorentagung fand am 20.-23. November 2019 statt.

„Tagungsbericht: Schlesische Kriegsschale 1939 – 1945“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.12.20195. Dezember 2019
Allgemein

Startup Polen Bericht. Breslau/Wrocław siegt!

Bericht „The Polish Tech Scene. 5 Years” am 4.-5.12.2019 bei der Impact fintech’19 Konferenz in Kattowitz/ Katowice vorgestellt.

Wrocław ist die Startup-Adresse Nr. 1 in Polen.

„Startup Polen Bericht. Breslau/Wrocław siegt!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.12.20199. Januar 2020
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: „Nieswojość/Unheimisch“ – Buch über Niederschlesien nach 1945

Die Fotografen Agata Pankiewicz und Marcin Przybyłko von der Kunstakademie Krakau haben polnische Autoren zur Mitgestaltung des Foto-Essay-Bandes über Niederschlesien eingeladen.

 

„Neuerscheinung: „Nieswojość/Unheimisch“ – Buch über Niederschlesien nach 1945“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.12.20193. Dezember 2019
Allgemein

Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz 6.-22.12.2019

Der traditionsreiche Görlitzer Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt beginnt am Nikolaustag.

Eine seiner Attraktionen – Eislaufen unter freiem Himmel – startete bereits am 22. November.

„Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz 6.-22.12.2019“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch deutsch-polnisch Kulturreferat für Schlesien Geschichte Riesengebirge Kulturreferat für Oberschlesien Vortrag Zweiter Weltkrieg Literatur Görlitz Kirche 1945 Haus Schlesien Isergebirge Buchvorstellung Fotografie Film jüdisches Leben Exkursion Waldenburg Deutsches Kulturforum östliches Europa Musik Jubiläum Friedhof Hirschberg Satelliten Eisenbahn Juden in Schlesien Wałbrzych Jelenia Góra Oder Kultur Agnieszka Bormann Gleiwitz Schloss Fürstenstein Gliwice Sanierung Tradition Berlin Schlesien erfahren Stiftung Kulturwerk Schlesien Wanderer im Riesen-Gebirge Wydawnictwo Wielka Izera Sammlung Daisy von Pless Weihnachten Sudeten Zamek Książ Digitalisierung Tschechisch-Schlesien Juden Porzellan Schneekoppe jüdisches Leben in Schlesien Ausschreibung Odra Zug Bahn OP ENHEIM Schlesien-Kolloquium Chorzów Fundacja Tłocznia Bad Flinsberg Wanderausstellung Wandern Theater Holocaust Zwerge Lesung Literaturtage an der Neiße Kloster Maugosia Sycz Zgorzelec Schmiedeberg Kowary Flutkatastrophe 1997 Hochwasser Flut EU-Förderung Lemberg Kirchliche Stiftung evangelisches Schlesien Inge Steinsträßer Małgorzata Urlich-Kornacka Greiffenberg Gryfów Śląski Eisenbahnnetz Świeradów Zdrój Mundart Krummhübel Karpacz Sonderausstellung Prochowice Weinberg Winnica Leubus Słup Parchwitz Schlaup Tanz auf dem Vulkan Mateusz Mykytyszyn Pszczyna Geburtstag Netflix Drehort Wielka Woda Albert Rachner Lubiąż Pless Renovierung Karin Biermann Preis für Schlesienforschung Lwów Dichter Zisterzienser Kulturgeschichte Gleiwitzer Kanal Mirsk Friedeberg Stronie Śląskie Seitenberg Wasserstrasse Nadolice Wielkie Brücke Schlesien erlesen Jahresrückblick Schlesischer Kulturtag Karl von Holtei Synagoge zum Weißen Storch Slezské Rudoltice Nationales Digitalarchiv Warschau Narodowe Archiwum Cyfrowe w Warszawie Klodnitzkanal Donau-Oder-Kanal Adolf-Hitler-Kanal Siphon der Klodnitz Zamek Świerklaniec Programm Nekropole Groß Nädlitz Ruhestätte deutsche Soldaten Siemianowice Laurahütte Schloss Roßwald Fotoreportage