Die „Schlesische Sixtina“ aufgenommen in die Gruppe besonders wertvoller Baudenkmäler und historischer Stätten Polens
Die gotischen Fresken aus dem 14.-15. Jh. erstrecken sich auf einer Fläche von ca. 1.000 Quadratmeter.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Die „Schlesische Sixtina“ aufgenommen in die Gruppe besonders wertvoller Baudenkmäler und historischer Stätten Polens
Die gotischen Fresken aus dem 14.-15. Jh. erstrecken sich auf einer Fläche von ca. 1.000 Quadratmeter.
In Brieg/ Brzeg soll ein Museum für die Kultur und das Erbes der polnischen Kresy, d. h. der nach 1945 an die Sowjetunion verlorenen Ostgebiete Polens, eingerichtet werden.
Das Gebäude ist da, das Konzept fehlt noch.
„Neues Museum in Brieg/ Brzeg: der erste Schritt ohne konkrete Entscheidungen“ weiterlesen
Scheinfenster sind ein eigentümliches Beiwerk Brieger Ziegelbauten
Ein Spaziergang von wenigen Minuten durch die Brieger Altstadt genügt, um einige dieser blinden Fenster zu entdecken.
„Warum gibt es in Brieg/ Brzeg an vielen Ziegelbauten Scheinfenster?“ weiterlesen
Am 10. April 1741 fand die Entscheidungsschlacht der preußischen Annexion Schlesiens statt
Bis auf einige Fundstücke gibt es heute keinerlei Spuren dieser gewaltigen Schlacht.
„Die Schlacht bei Mollwitz jährt sich zum 280. Mal“ weiterlesen
Von 1945 bis 1992 prägten sowjetische Militärstützpunkte das Bild der Stadt
Brieg war eine von fast 30 schlesischen Städten, in denen die Sowjets stationiert waren und in einer “Parallelwelt” lebten.
„Erzwungene Nachbarschaft: Die Sowjets in Brieg/ Brzeg“ weiterlesen
Marek Pyzowski veröffentlicht Bilder und Wissenswertes über die Stadt an der Oder und ihre Umgebung
Angefangen hat er als Schüler, bald ist er studierter Historiker.