30 Jahre “Heimat”
Der Chor „Heimat“ aus Gleiwitz Ostroppa ist vor genau dreißig Jahren gegründet worden.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
30 Jahre “Heimat”
Der Chor „Heimat“ aus Gleiwitz Ostroppa ist vor genau dreißig Jahren gegründet worden.
Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen organisierte das Generalkonsulat der BRD in Wrocław eine Überraschung für Schüler
Deutsch lernen und die Musikgeschichte der Stadt kennenlernen.
„Sprach- und Musiktour durch Wrocław mit Breslauer Akzenten“ weiterlesen
Ein wichtiger Tag für die Deutschen in Polen
Über 4000 Besucher strömen am 10. September in die Breslauer Jahrhunderthalle zum Kulturfestival der Deutschen Minderheit.
„Deutsches Kulturfest in Breslau zieht zahlreiche Besucher an“ weiterlesen
25 Kapellen haben am 12. Juni bei der Revue der Blasorchester der Deutschen Minderheit teilgenommen
So viele wie noch nie in der 30-jährigen Geschichte dieser besonderen Veranstaltung in Oberschlesien.
Der 1. Mai ist in der niederschlesischen Hauptstadt seit 20 Jahren ein Gitarrentag
Mit 7676 Gitarristen auf dem Ring wurde ein neues Rekordergebnis aufgestellt.
Klassische Musik schlesischer Komponisten und Musiker und moderne Klänge
Den Anfang machte am 19. Februar 2022 der aus Belgrad stammende und in Düsseldorf lebende Pianist Aleksandar Filić.
Am 27. Januar 2022 erklingt die größte schlesische Barockorgel von Michaels Englers nach fast 50 Jahren neu
Die einzelnen Teile der Orgel wurden in Polen, Deutschland und Belgien hergestellt.
„Wrocław (Breslau): Die Inauguration der neuen Orgel in der Elisabethkirche“ weiterlesen
Lobpreiskonzert überzeugt mit modernem Repertoire
Die Oppelner Deutsche Minderheit organisiert Konzert mit jungen Menschen auf der Bühne.
„Religion: Beten und singen in der „Sprache des Herzens““ weiterlesen
Am 13. November 1841 wurde das Gebäude der Oper mit „Egmont“ von Goethe mit Musik von Beethoven eröffnet.
Nach 180 Jahren erklang die Ouvertüre von „Egmont“ als Symbol der Kontinuität.
2020 gewann sie den Gesangswettbewerb „Superstar“, mit dem die Oppelner Deutsche Minderheit jährlich junge Talente fördert
Die Nachwuchssängerin ist auch im Umweltschutz aktiv.