Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: September 2022

Veröffentlicht am 30.09.202228. September 2022
Tagungen & Seminare

Oma kommt aus Schlesien. Die Erinnerungen der Nachfahren

Ein Seminar für die Kinder und Enkel der Vertriebenen und alle Interessierten

Am 8.-9. Oktober 2022 im Haus Schlesien in Königswinter.

„Oma kommt aus Schlesien. Die Erinnerungen der Nachfahren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.09.202214. Januar 2023
Ausstellungen

Schlesien seit 1945

Neue Multimediapräsentation des Schlesischen Museums zu Görlitz geht als Erweiterung der Dauerausstellung an die Öffentlichkeit

Deutsch-polnisches Team hat die Präsentation seit 2020 erarbeitet.

„Schlesien seit 1945“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.09.202226. September 2023
Allgemein

Neuer Aussichtsturm in den Sudeten

Am 26. September 2022 wurde der Aussichtsturm auf dem Glatzer Schneeberg (Śnieżnik) offiziell eröffnet

An der Stelle stand von 1899 bis 1973 der Kaiser-Wilhelm-Turm.

„Neuer Aussichtsturm in den Sudeten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.09.202227. September 2022
Allgemein

Das Eulengebirge und die Geheimnisse des Zweiten Weltkrieges

Das Eulengebirge gilt als eines der geheimnisvollsten Gebirgsketten Niederschlesiens

Der Hauptgrund sind unterirdische Stollen des Megabauprojektes Riese.

„Das Eulengebirge und die Geheimnisse des Zweiten Weltkrieges“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.09.202214. Januar 2023
Bücher & Publikationen

Buchempfehlung: Bruno Ablaß aus Hirschberg im Riesengebirge von Dietrich Roth

Bruno Ablaß war Rechtsanwalt, Notar, Stadtverordneter, Mitglied zweier deutscher Parlamente und Freund von Gerhart Hauptmann

Am 24. September 2022 jährt sich sein Todestag zum 80. Mal.

„Buchempfehlung: Bruno Ablaß aus Hirschberg im Riesengebirge von Dietrich Roth“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.09.202223. September 2022
Sport & Unterhaltung

Baník Ostrava wird 100 Jahre alt 

Vom Arbeiterverein zum Landesmeister

In Oberschlesien für „Górnik Zabrze“ und „Ruch Chorzów“, im tschechischen Teil der Region schlagen die Herzen der meisten Fußballfans für den „Baník Ostrava“.

„Baník Ostrava wird 100 Jahre alt “ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.09.202222. September 2022
Allgemein

Zweisprachigkeit in Oberschlesien

Seit jeher gilt Oberschlesien als Schmelztiegel von Kulturen und Sprachen

Polnisch, Deutsch, Schlesisch – die Mehrsprachigkeit ist bis heute charakteristisch für die Region. Viele Menschen sind stolz darauf, diese Tradition zu pflegen.

„Zweisprachigkeit in Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.09.202221. September 2022
Ausstellungen

Schlesische Malerin aus Kattowitz in Breslau und Wiesbaden. Hommage an Gerda Stryi

Sonderausstellung ab 30. Oktober 2022 in Haus Schlesien

Anlässlich des 30. Todestages der schlesischen Malerin Gerda Stryi (1905-1992) wird eine Retrospektive ihres Schaffens präsentiert.

„Schlesische Malerin aus Kattowitz in Breslau und Wiesbaden. Hommage an Gerda Stryi“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.09.202213. Juli 2023
Allgemein

Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen Minderheit in Polen eröffnet

Am 11. September wurde in Opole (Oppeln) das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen (DAZ) feierlich eröffnet

Es soll neue Impulse für das Verständnis für die multikulturelle Region geben.

„Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen Minderheit in Polen eröffnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.09.202219. September 2022
Film, Theater & Musik

Deutsches Kulturfest in Breslau zieht zahlreiche Besucher an

Ein wichtiger Tag für die Deutschen in Polen

Über 4000 Besucher strömen am 10. September in die Breslauer Jahrhunderthalle zum Kulturfestival der Deutschen Minderheit.

„Deutsches Kulturfest in Breslau zieht zahlreiche Besucher an“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Isergebirge
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Satelliten
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch Kulturreferat für Schlesien Geschichte deutsch-polnisch Architektur Kunst Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Denkmal Görlitz Zweiter Weltkrieg Literatur Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Kirche Exkursion Satelliten Buchvorstellung Hirschberg Isergebirge Waldenburg Jelenia Góra Jubiläum Malerei Deutsches Kulturforum östliches Europa Musik Wałbrzych Buchempfehlung zeitgenössische Kunst Liegnitz Eisenbahn Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Legnica Tourismus Glatzer Land Kultur Erinnerungskultur Glatz Kłodzko Glas Erster Weltkrieg Berlin Schweidnitz Glaskunst Architekturgeschichte Tschechisch-Schlesien Wanderung Sammlung Muzeum Karkonoskie Übersetzung Konzert Kunstprojekt OP ENHEIM Teschener Schlesien Świdnica Bahn Maugosia Sycz Karolina Kuszyk poniemieckie Kieslingswalde Sławnikowice Marcin Zieliński Gerhart Hauptmann Denkmalschutz Politik Handwerk Andrzej Paczos Andreas Ernst Wandern Carl Hauptmann Musikgeschichte Lesung Orgel Festival Preußen Karl Friedrich Schinkel Hirschberger Tal Sowjetunion Schloss Kieslingswalde Christiane Hoffmann Tarczyn ehemals deutsch Ch. Links Verlag Bernhard Hartmann Neisse Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Geburtstag Ratibor Andreas Kossert Künstlergespräch Racibórz Greiffenberg Gryfów Śląski Böhmen Dresden Giersdorf Żeliszów Lauban Lubań polnisch-tschechisch BKGE Politiker Ullrich Junker Führung Wleń Lähn W/E LAB Residency Todestag Kunsthandwerk Versöhnung W/E LAB Wandern in Schlesien David Skrabania Seelsorge Komponist Kirchenmusik Handwerkermarkt Industrie Fest Peter Joseph Lenné Kreisau Weimarer Republik Krzyżowa Tschechoslowakei Carl Ulitzka Widerstand Jugendarbeit Schlesische Gebirgsbahn Schönhof Ruhestätte Karpniki Fischbach Flowland Jablunkov Invasion Alexander Dubček Warschauer Pakt 1968 Militärgeschichte Radzimowce Schlesisches Elysium Literaturgeschichte Stiftung Dein Erbe Jablunkau Artists in residence