Erinnerung an Joseph Freiherr von Eichendorff anlässlich 235. Geburtstages
In seiner Heimat Oberschlesien besonders verehrt, hat er auch viele Spuren in der niederschlesischen Hauptstadt hinterlassen.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Erinnerung an Joseph Freiherr von Eichendorff anlässlich 235. Geburtstages
In seiner Heimat Oberschlesien besonders verehrt, hat er auch viele Spuren in der niederschlesischen Hauptstadt hinterlassen.
Am 13. Januar 2023 erklärten die Bürgermeister von Wałbrzych (Waldenburg) und Pszczyna (Pless) das Daisy-Jahr für eröffnet
Vorgestellt wurde auch das Programm, mit dem man Fürstin ehren möchte.
„Das Jahr der Fürstin Daisy von Pless offiziell eröffnet“ weiterlesen
30 Jahre “Heimat”
Der Chor „Heimat“ aus Gleiwitz Ostroppa ist vor genau dreißig Jahren gegründet worden.
Der emeritierte Erzbischof Alfons Nossol ist im August 90 geworden, die große Feier hat am 24. November in Oppeln stattgefunden
Kurz vorher hatte Nossol einen Unfall.
Vom Arbeiterverein zum Landesmeister
In Oberschlesien für „Górnik Zabrze“ und „Ruch Chorzów“, im tschechischen Teil der Region schlagen die Herzen der meisten Fußballfans für den „Baník Ostrava“.
Grünberg in Schlesien und Grünberg in Hessen feiern das Jubiläum des 800-jährigen Bestehens
Zufall oder geschichtliche Fälschung? Aus der Koinzidenz soll eine Partnerschaft werden.
Zum 70. Jubiläum der Gründung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe
Alois Kapinos (Stiftung Haus Oberschlesien) erinnert an die Geschichte und Bedeutung des obersten deutschen Gerichts.
„Alois Kapinos: Das Bundesverfassungsgericht – Hüter der Verfassung“ weiterlesen
Gespräche zum 30. Jubiläum des SKGD im Oppelner Schlesien (1990-2020)
Aktivisten und Sympathisanten erzählen über die Anfänge und aktuellen Herausforderungen der Organisation.
„Neue Veröffentlichung der deutschen Minderheitenorganisation in Opole (Oppeln)“ weiterlesen
Am 13. November 1841 wurde das Gebäude der Oper mit „Egmont“ von Goethe mit Musik von Beethoven eröffnet.
Nach 180 Jahren erklang die Ouvertüre von „Egmont“ als Symbol der Kontinuität.
Das Expertengremium wurde 1921 in Breslau gegründet
Die Feierlichkeiten finden pandemiebedingt im kleinen Kreis der Kommissionsmitglieder am 9. Oktober 2021 in Görlitz statt.
„Die Historische Kommission für Schlesien feiert hundertjähriges Bestehen“ weiterlesen