Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Gliwice

Veröffentlicht am 24.11.202123. November 2021
Allgemein

Der Kampf gegen das unbequeme Erbe

Heraldische Polonisierung

Als Elemente der deutschen Vergangenheit wurden nach dem Wechsel der staatlichen Zugehörigkeit Oberschlesiens mehrere Stadtwappen geändert.

„Der Kampf gegen das unbequeme Erbe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08.04.20218. April 2021
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: „Tagebuch für Rosemarie“

Erinnerungen aus einer dramatischen Zeit

Die zweisprachige Publikation des Museums in Gleiwitz/ Gliwice ist nicht nur ein interessantes Dokument der regionalen Geschichte – spannend ist auch das Schicksal des Tagebuchs selbst.

„Neuerscheinung: „Tagebuch für Rosemarie““ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.01.202123. Februar 2021
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: Neue Landkarte „Oberschlesisches Industrierevier“ im BLOCHPLAN-Verlag erschienen

Dargestellt wird das “schwarze Herz” Oberschlesiens, die Gegend um Gleiwitz/ Gliwice und Kattowitz/ Katowice

Es ist die siebte Karte aus der Schlesien-Landkarten-Reihe des Verlags.

„Neuerscheinung: Neue Landkarte „Oberschlesisches Industrierevier“ im BLOCHPLAN-Verlag erschienen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.12.202020. Januar 2021
Orte & Menschen

Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit

Heute vor 30 Jahren starb der in Gleiwitz/ Oberschlesien geborene Schriftsteller und Dichter Horst Bienek

Mit seinem literarischen Werk setzte er seiner Heimat ein dauerhaftes Denkmal.

„Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.10.202021. Januar 2021
Orte & Menschen

Ein Oberschlesier aus Gleiwitz in Australien (in den 1850er Jahren)

Vom gelernten Bergbauingenieur zum Australienforscher

In Australien war Wilhelm von Blandowski als Naturforscher bekannt, in die Geschichte Oberschlesiens ging er als Fotograf ein.

„Ein Oberschlesier aus Gleiwitz in Australien (in den 1850er Jahren)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.03.20207. April 2020
Orte & Menschen

Eine verschwundene Synagoge

Interessante Geschichte einer oberschlesischen Synagoge

Wie ein katholischer Pastor ein Eigentümer der Synagoge wurde..

„Eine verschwundene Synagoge“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.01.202022. Januar 2020
Orte & Menschen

Neuer Stadtpräsident in Gleiwitz/ Gliwice

Nach 26 Jahren wird Gleiwitz/ Gliwice einen neuen Stadtpräsidenten haben.

Bei der vorgezogenen Wahl am 5. Januar erhielt der parteilose, liberale Kandidat Adam Neumann über 51 Prozent der Stimmen und siegte somit im ersten Wahlgang.

„Neuer Stadtpräsident in Gleiwitz/ Gliwice“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.07.20197. April 2021
Museen in Polen

Museum in Gleiwitz

Muzeum w Gliwicach
Willa Caro
ul. Dolnych Wałów 8a
44-100 Gliwice
Polen

„Museum in Gleiwitz“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • Juden in Schlesien
  • jüdisches Leben
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Minderheit
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Ausstellung Museum Architektur Schlesisches Museum zu Görlitz Kulturreferat für Schlesien Vortrag Kulturreferat für Oberschlesien touristische Attraktion Kunst Grenzgebiet Denkmal Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Görlitz Tagung Oppeln Kirche Musik Exkursion Friedhof Publikation Grünberg Zielona Góra Minderheit Sport Kultur Buchempfehlung Neuerscheinung Hirschberg Marcin Wawrzyńczak Agnieszka Bormann Stiftung Haus Oberschlesien Architekturgeschichte Heimat Jelenia Góra Wanderer im Riesen-Gebirge Podium Silesia Konzert Oppelner Land Opole Krzysztof Fedorowicz Fußball Solidarność Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Wein Wydawnictwo Wielka Izera Universität Wrocław Jahrhunderthalle Teschener Schlesien Weinbau Sportgeschichte Lebuser Land Landsmannschaft Schlesien Kunstprojekt Legnica Liegnitz Friedemann Scholz Piechowice Huta Julia August Grempler Schlesisches Nachtlesen Sachsen Wissenschaft Satelliten Coolinaria Religion zeitgenössische Kunst Migration Siedlungsgeschichte Reichenbach Preußen Teschen Petersdorf Jenseits Zaświaty Senfkorn Verlag Alfred Theisen Cieszyn Auschwitz Fundacja Tłocznia Muzeum Ziemi Lubuskiej Weinkeller Reformation Hala Stulecia Nationales Forum für Musik Buchpremiere Protestanten Narodowe Forum Muzyki Freistaat Sachsen Sohrau Vertriebenenpolitik Dialekt Altlutheraner David Skrabania Freilichtmuseum Buchmesse Dzierżoniów Europa Weingut Sekt Tiliae Pfaffendorf Hanna Szurczak Dorfarchitektur Lutheraner Wichelsdorf Wiechlice Aussiedlung Lemberg Żagań Sagan Ziemia Lubuska Mundart Zatonie Aussiedler Marius Otto Iłowa Halbau Günthersdorf Senfkorn Reisen Festiwal Otwartych Piwnic i Winnic Weintradition Weingeschichte Ściborzyce Wielkie Festival der Offenen Weinkeller und Weingüter NFM Wrocław Neue Lausitzer Philharmonie Tage der Offenen Weinkeller Steuberwitz Polonaise Rösnitz Multikulturell Tanz Lwów Lwiw Aleksander Fredro Abiturienten Abiturprüfung Herzogtum Oświęcim Zator Herbert Czaja Politiker Autorentreffen Rozumice Sächsisches Verbindungsbüro