Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Zabrze

Veröffentlicht am 25.11.202228. November 2022
Orte & Menschen

Vor 100 Jahren erhielt Hindenburg (Zabrze) das Stadtrecht

Das Ende des „größten Dorfes Europas“

Drei Bahnhöfe, eine Straßenbahnlinie, Wasserleitungen, ein Kraftwerk, zwei Mittelschulen, ein  Landratsamt, mehrere Berg- und Hüttenwerke sowie zum Teil großstädtische Bebauung – all das hatte Hindenburg vor 1922.

„Vor 100 Jahren erhielt Hindenburg (Zabrze) das Stadtrecht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.06.202215. Juni 2022
Ausstellungen

Ich erzähle euch von Zabrze (Hindenburg)

Ausstellung zum nahenden 100. Jahrestag der Stadtwerdung von Hindenburg

Mit diesem Projekt bezieht sich das Museum in Zabrze auf das Phänomen dieser einst „jüngsten Stadt Deutschlands“.

„Ich erzähle euch von Zabrze (Hindenburg)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.03.202131. März 2021
Allgemein

Online-Lexikon der Juden aus Hindenburg/ Zabrze

Ein Internetprojekt des Städtischen Museums in Hindenburg

Auf Initiative von Piotr Hnatyszyn entstand eine umfangreiche Sammlung über die jüdischen Bürger einer der größten Städte Oberschlesiens.  

„Online-Lexikon der Juden aus Hindenburg/ Zabrze“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.12.202020. Januar 2021
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: „Sekrety Zabrza” (Geheimnisse der Stadt Hindenburg) von Marcin Kordecki und Dawid Smolorz

Geschichten aus dem einst größten Dorf Europas und der jüngsten Stadt Deutschlands

Die oberschlesische Stadt schaut auf eine relativ kurze, aber spannende Geschichte zurück.

„Neuerscheinung: „Sekrety Zabrza” (Geheimnisse der Stadt Hindenburg) von Marcin Kordecki und Dawid Smolorz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.10.202021. Januar 2021
Allgemein

Vor 30 Jahren war in Hindenburg/ Zabrze die Zeit der heraldischen „Entdeutschung“ zu Ende

Im Herbst 1990 beschloss der Stadtrat die Wiedereinführung des Wappens aus der Vorkriegszeit

Nach 1945 wurden auch städtische Symbole von Breslau, Lüben, Gleiwitz oder Tarnowitz einer nationalen Verifizierung unterzogen.

„Vor 30 Jahren war in Hindenburg/ Zabrze die Zeit der heraldischen „Entdeutschung“ zu Ende“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.04.202012. Mai 2020
Orte & Menschen

Zum 89. Geburtstag von Horst Eckert alias Janosch

Einer der beliebtesten Kinderbuchautoren des deutschsprachigen Raumes feierte jüngst seinen 89. Geburtstag

Wie jedes Jahr waren in Janoschs Geburtsstadt Hindenburg/ Zabrze zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen geplant.

„Zum 89. Geburtstag von Horst Eckert alias Janosch“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.01.20207. April 2020
Orte & Menschen

Der Wasserturm von Hindenburg/ Zabrze wird saniert

Der 1909 erbaute, 46 Meter hohe Wasserturm beginnt Ende 2020 ein neues Leben.

Der Wasserturm in Zabrze gehört zu den markantesten Bauwerken im Stadtbild von Zabrze.

„Der Wasserturm von Hindenburg/ Zabrze wird saniert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.07.20198. Februar 2021
Museen in Polen

Bergbaumuseum Hindenburg

Muzeum Górnictwa Węglowego Zabrze
ul. 3-go Maja 19
41-800 Zabrze
Polen

„Bergbaumuseum Hindenburg“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Ausstellung deutsch-polnisch Kulturreferat für Schlesien Geschichte Riesengebirge Kulturreferat für Oberschlesien Vortrag Zweiter Weltkrieg Literatur Görlitz Kirche 1945 Buchvorstellung Isergebirge Film jüdisches Leben Fotografie Exkursion Waldenburg Deutsches Kulturforum östliches Europa Musik Jubiläum Friedhof Hirschberg Grünberg Zielona Góra Satelliten Eisenbahn Juden in Schlesien Wałbrzych Agnieszka Bormann Jelenia Góra Kultur Oder Gleiwitz Gliwice Schloss Fürstenstein Tradition Berlin Schlesien erfahren Stiftung Kulturwerk Schlesien Sanierung Wanderer im Riesen-Gebirge Daisy von Pless Weihnachten Sudeten Wydawnictwo Wielka Izera Sammlung Wissenschaft Tschechisch-Schlesien Zamek Książ Digitalisierung Schneekoppe jüdisches Leben in Schlesien Juden Stadtführung Ausschreibung Odra Zug Bahn Fundacja Tłocznia Chorzów OP ENHEIM Schlesien-Kolloquium Bad Flinsberg Wanderausstellung Wandern Theater Holocaust Zwerge Literaturtage an der Neiße Zgorzelec Kloster Maugosia Sycz Lesung Inge Steinsträßer Schmiedeberg Flutkatastrophe 1997 Hochwasser Flut EU-Förderung Lemberg Advent Weihnachtsmarkt Kowary Małgorzata Urlich-Kornacka Greiffenberg Gryfów Śląski Eisenbahnnetz Świeradów Zdrój Mundart Krummhübel Karpacz Kirchliche Stiftung evangelisches Schlesien Słup Schlaup Winnica Weinberg Prochowice Parchwitz Tanz auf dem Vulkan Geburtstag Pszczyna Mateusz Mykytyszyn Netflix Drehort Wielka Woda Albert Rachner Leubus Pless Lubiąż Karl von Holtei Karin Biermann Preis für Schlesienforschung Dichter Zisterzienser Astronomie Gleiwitzer Kanal Mirsk Friedeberg Stronie Śląskie Wasserstrasse Synagoge zum Weißen Storch Nadolice Wielkie Schlesien erlesen Jahresrückblick Schlesischer Kulturtag Lwów Seitenberg Nekropole Sternwarte Astronom Grünberghöhe Friedrich Foerster Wilhelm Foerster Groß Nädlitz Programm Bogna Piter Ruhestätte deutsche Soldaten Siemianowice Laurahütte Adventszeit Weihnachtsbaum Albert Einstein