Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Zabrze

Veröffentlicht am 10.06.202215. Juni 2022
Ausstellungen

Ich erzähle euch von Zabrze (Hindenburg)

Ausstellung zum nahenden 100. Jahrestag der Stadtwerdung von Hindenburg

Mit diesem Projekt bezieht sich das Museum in Zabrze auf das Phänomen dieser einst „jüngsten Stadt Deutschlands“.

„Ich erzähle euch von Zabrze (Hindenburg)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.03.202131. März 2021
Allgemein

Online-Lexikon der Juden aus Hindenburg/ Zabrze

Ein Internetprojekt des Städtischen Museums in Hindenburg

Auf Initiative von Piotr Hnatyszyn entstand eine umfangreiche Sammlung über die jüdischen Bürger einer der größten Städte Oberschlesiens.  

„Online-Lexikon der Juden aus Hindenburg/ Zabrze“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.12.202020. Januar 2021
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: „Sekrety Zabrza” (Geheimnisse der Stadt Hindenburg) von Marcin Kordecki und Dawid Smolorz

Geschichten aus dem einst größten Dorf Europas und der jüngsten Stadt Deutschlands

Die oberschlesische Stadt schaut auf eine relativ kurze, aber spannende Geschichte zurück.

„Neuerscheinung: „Sekrety Zabrza” (Geheimnisse der Stadt Hindenburg) von Marcin Kordecki und Dawid Smolorz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.10.202021. Januar 2021
Allgemein

Vor 30 Jahren war in Hindenburg/ Zabrze die Zeit der heraldischen „Entdeutschung“ zu Ende

Im Herbst 1990 beschloss der Stadtrat die Wiedereinführung des Wappens aus der Vorkriegszeit

Nach 1945 wurden auch städtische Symbole von Breslau, Lüben, Gleiwitz oder Tarnowitz einer nationalen Verifizierung unterzogen.

„Vor 30 Jahren war in Hindenburg/ Zabrze die Zeit der heraldischen „Entdeutschung“ zu Ende“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.04.202012. Mai 2020
Orte & Menschen

Zum 89. Geburtstag von Horst Eckert alias Janosch

Einer der beliebtesten Kinderbuchautoren des deutschsprachigen Raumes feierte jüngst seinen 89. Geburtstag

Wie jedes Jahr waren in Janoschs Geburtsstadt Hindenburg/ Zabrze zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen geplant.

„Zum 89. Geburtstag von Horst Eckert alias Janosch“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.01.20207. April 2020
Orte & Menschen

Der Wasserturm von Hindenburg/ Zabrze wird saniert

Der 1909 erbaute, 46 Meter hohe Wasserturm beginnt Ende 2020 ein neues Leben.

Der Wasserturm in Zabrze gehört zu den markantesten Bauwerken im Stadtbild von Zabrze.

„Der Wasserturm von Hindenburg/ Zabrze wird saniert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.07.20198. Februar 2021
Museen in Polen

Bergbaumuseum Hindenburg

Muzeum Górnictwa Węglowego Zabrze
ul. 3-go Maja 19
41-800 Zabrze
Polen

„Bergbaumuseum Hindenburg“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • Juden in Schlesien
  • jüdisches Leben
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kultur
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Minderheit
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • Tourismus
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Ausstellung deutsch-polnisch Museum Kulturreferat für Schlesien Kulturreferat für Oberschlesien touristische Attraktion Kunst Denkmal Grenzgebiet Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Literatur Oppeln deutsche Minderheit Kirche Buchvorstellung Minderheit Musik Exkursion Tourismus Kultur Malerei Eisenbahn Volksabstimmung Sprache Heimat Nationalmuseum Breslau Opole Oberschlesier Wojewodschaft Schlesien Stiftung Haus Oberschlesien Oppelner Land Muzeum Narodowe we Wrocławiu Schweidnitz Jahrhunderthalle Świdnica Landsmannschaft Schlesien Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Hindenburg Glaskunst Zabrze Grenze 1922-1939 Kunstprojekt Oder Industriekultur Satelliten zeitgenössische Kunst Zobten Wettbewerb Tschechisch-Schlesien Stiftung Kulturwerk Schlesien Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz Glas Sachsen Ukraine Reichenbach Keramik Stiftung OP ENHEIM Siedlungsgeschichte Odra Sobótka Skulptur Sanierung OP ENHEIM Hans Poelzig Diskussion VSK Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur e.V. Zug Bahn Eisenbahngeschichte Ukraine-Hilfe Vier Kuppel Pavillon Jaworzyna Śląska Königszelt Pilgerort Dzierżoniów Kulturpflege Europa Tomasz Domański Schlesier Weistritztalbahn Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Minderheitsprache Künstlergespräch Grabiszyce Kunstwerk Magdalena Abakanowicz Bergbaumuseum Hindenburg Dr. David Skrabania Fundacja Ochrony Dziedzictwa Przemysłowego Śląska Industriedenkmal Basilika auf dem St. Annaberg Festival Sebastian Wladarz Schriftsteller Kunstgalerie Eulengebirge Kleinpolen Sławnikowice Dobków Radzimowce Dawid Kowalski Bogusława Rudnicka Marcin Zieliński Reiner Maria Matysik Daria Wartalska Dolnośląski Inkubator Sztuki Ostsiedlung Wilamowice Siedler Byczyna Pitschen Glasmalerei Glasfenster Renovierung Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Maugosia Sycz Wilmesau Ausstellungen Dichter Joachim Poppe Artur Klose Wojciech Korkuć Preis Karin Biermann Preis für Schlesienforschung Dr. Mirosław Węcki Schlesische Universität Kattowitz Anton Rollnik Verwaltungsreform Wojewodschaft Kolonisation Muttersprache Zabytek - nie zapomnij Denkmal - denk mal dran Księżyce Knischwitz Galeria Geppart Akademia Sztuk Pięknych we Wrocławiu ASP Wrocław Kunstreisen Urszula Wilk Óndra Łysohorsky Bad Charlotenbrunn