Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft katholischer Vertriebenenorganisationen (AKVO) las Karolina Kuszyk aus ihrem Buch „In den Häusern der anderen“ in Schwäbisch Gmünd
Ein Bericht von Stefan P. Teppert.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft katholischer Vertriebenenorganisationen (AKVO) las Karolina Kuszyk aus ihrem Buch „In den Häusern der anderen“ in Schwäbisch Gmünd
Ein Bericht von Stefan P. Teppert.
Dritte gemeinsame Jahrestagung der Gemeinschaft evangelischer Schlesier und des Heimatwerks Schlesischer Katholiken hat am 1.-2. Februar 2025 in Mainz stattgefunden
Ein Bericht von Stefan P. Teppert.
„Erinnerungen an Schlesien im Gespräch der Nationen und Generationen“ weiterlesen
Mit Gedenkfeierlichkeiten, Märschen und Seminaren wurde der Opfer gedacht
Erstmalig bekam die Oberschlesische Tragödie eine überregionale und sogar internationale Aufmerksamkeit.
Relikte einer tragischen Zeit vor 80 Jahren
Ereignisse vom Januar 1945 bleiben bis heute im Süden der Innenstadt von Gleiwitz (Gliwice) sichtbar.
Der alte Friedhof in Breslau-Krietern (Krzyki) bekommt seine Würde zurück
Die Initiative von Alan Weiss verbindet materielles Erbe mit Geschichten über Menschen auf dem Friedhof.
Der Film dokumentiert Begegnung von einem Deutschen und einem Polen, die als Kinder in der Festung Breslau festsaßen
Mit der Filmemacherin Joanna Mielewczyk spricht Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz.
„„Das Schicksal“ – Filmvorführung zum Auftakt des Schlesien-Kolloquiums in Görlitz“ weiterlesen
Das niederschlesische Dorf Kreisau (Krzyżowa) ist als Wohnort von besonderen Menschen und Schauplatz von wichtigen Ereignissen einzigartig
Der Kapellenberg ist Teil dieser bewegten Geschichte.
„Der Kappellenberg zu Kreisau – wo die Zeit stehen geblieben ist“ weiterlesen
Ein Seminar für die Kinder und Enkel der Vertriebenen und alle Interessierten
Es findet am 12.-13. Oktober 2024 im Haus Schlesien in Königswinter statt – Restplätze sind noch frei.
„Oma kommt aus Schlesien. Die Erinnerungen der Nachfahren“ weiterlesen
In Świdnica (Schweidnitz) und Umgebung ist Manfred Freiherr von Richthofen bekannt – und umstritten
Seine Legende wird dennoch im regionalen Marketing eingesetzt.
Im August jährt sich zum 110. Mal der Ausbruch des Großen Krieges
Seit einigen Jahren werden in Niederschlesien Denkmäler oder Obelisken zum Gedenken an gefallene deutsche Soldaten gepflegt, rekonstruiert oder restauriert.
„Denkmäler für Gefallene des Ersten Weltkrieges in Niederschlesien“ weiterlesen