Schlesien erleben, verstehen, genießen
Die Region steht im Fokus der Aktivitäten des Kulturreferates in und außerhalb Görlitz sowie online.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Schlesien erleben, verstehen, genießen
Die Region steht im Fokus der Aktivitäten des Kulturreferates in und außerhalb Görlitz sowie online.
Filmvorführung in Görlitz zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933 wurden von Karin Kaper und Dirk Szuszies filmisch porträtiert.
Der neue Film von Ronald Urbanczyk zeigt das moderne, dynamische und kulturell vielfältige Schlesien
Die ersten öffentlichen Filmvorführungen finden im Dezember 2024 in Görlitz und in Ratingen statt.
„Nova Silesia: Eine filmische Reise durch Schlesien“ weiterlesen
Die Geschichte der mutigen Ärztin aus Kattowitz (Katowice) wird zum Thema einer Netflix-Serie
In den 1970er Jahren setzte sie alles aufs Spiel, um die Gesundheit und das Leben der systematisch vergifteten Kinder zu retten.
„Jolanta Wadowska-Król (1939-2023) – allein gegen das System“ weiterlesen
Der Film dokumentiert Begegnung von einem Deutschen und einem Polen, die als Kinder in der Festung Breslau festsaßen
Mit der Filmemacherin Joanna Mielewczyk spricht Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz.
„„Das Schicksal“ – Filmvorführung zum Auftakt des Schlesien-Kolloquiums in Görlitz“ weiterlesen
Im Henryk-Tomaszewski-Theatermuseum in Wrocław ist eine Ausstellung zur Geschichte der Filmproduktion in der Odermetropole zu sehen
Anlass ist das 70. Jubiläum des Breslauer Spielfilmstudios.
Zum 55. Todestag von Marek Hłasko
Deutsch-Polnischer Verein Wiesbaden-Wrocław e.V. bemüht sich um die lebendige Erinnerung an den großen Rebellen der neueren polnischen Literaturgeschichte.
Im Januar 2022 wurden auf Zamek Książ die letzten Szenen des Films „The Zone of Interest” gedreht
In den deutschen Kinos ist der Film ab 29. Februar und in polnischen ab 8. März 2024 zu sehen.
„Schloss Fürstenstein in einem Film mit fünf Oscar-Nominierungen“ weiterlesen
Auf der Leinwand ist unter anderem die Jahrhunderthalle zu sehen
Die Tourismusbranche hofft nun auf viele internationale Besucher, die zu den Drehorten pilgern.
„Große Hollywoodproduktion in Wrocław (Breslau) realisiert“ weiterlesen
Erinnerung an ein Kapitel deutscher und oberschlesischer Filmgeschichte
Über das Schicksal der ersten Verfilmung des berühmten Antikriegsromans von Erich Maria Remarque in Deutschland, u. a. in Oberschlesien.