Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Film

Veröffentlicht am 30.12.20222. Januar 2023
Allgemein

“Entschuldigung, haben Sie einen Schmetterling mit nur einem Flügel gesehen?” (Wielka Woda II)

Die Einwohner von Wrocław erinnern an das große Hochwasser 1997

Die Ereignisse werden in der Netflix-Serie „High Water“ filmisch verarbeitet.

„“Entschuldigung, haben Sie einen Schmetterling mit nur einem Flügel gesehen?” (Wielka Woda II)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.12.202214. Januar 2023
Film, Theater & Musik

Hochwasser 1997 in der Netflix-Erfolgsserie „High Water“ (Wielka Woda I)

Die Ohlauer Vorstadt von Wrocław (Breslau) spielt eine bedeutende Rolle

Anlässlich der Premiere von „Großes Wasser“ wurden die Erinnerungen der Breslauer an das Jahres 1997 wiederbelebt.

„Hochwasser 1997 in der Netflix-Erfolgsserie „High Water“ (Wielka Woda I)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.09.202214. Januar 2023
Ausstellungen

Schlesien seit 1945

Neue Multimediapräsentation des Schlesischen Museums zu Görlitz geht als Erweiterung der Dauerausstellung an die Öffentlichkeit

Deutsch-polnisches Team hat die Präsentation seit 2020 erarbeitet.

„Schlesien seit 1945“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.05.202225. Mai 2022
Orte & Menschen

Ein Wiedersehen nach 65 Jahren

Der jüdisch-amerikanische Filmemacher Abraham Ravett findet sein deutsches Kindermädchen aus Wałbrzych (Waldenburg)

Er hatte nur ein Foto und den Vornamen. Am Ende dokumentiert er die Suche in einem Film. 

„Ein Wiedersehen nach 65 Jahren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.02.20224. Februar 2022
Film, Theater & Musik

Dokumentarfilm über Prälat Carl Ulitzka

Am 6. Februar findet in Ratibor die Premiere des Films “Ulitzka – Der ungekrönte König Oberschlesiens” statt

Ulitzka war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten Oberschlesiens im 20. Jh.

„Dokumentarfilm über Prälat Carl Ulitzka“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.02.20223. Februar 2022
Film, Theater & Musik

Neuer Film über die Lutheraner im Oppelner Land

Film einer lokalen Filmstiftung thematisiert Martin Luthers Einfluss im Oppelner Land 

Im heute zumeist katholisch geprägten Land sind Einflüsse der Reformation wenig bekannt. Der Film will das ändern.

„Neuer Film über die Lutheraner im Oppelner Land“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30.12.202125. August 2022
Film, Theater & Musik

Ein neuer Film über Wrocław (Breslau) und Niederschlesien

Filmteam aus Berlin (Blue Planet TV) produzierte eine neue Filmreportage aus Wrocław und Niederschlesien

Die neue Filmreportage stellt die Stadt und die Region vielseitig vor.

„Ein neuer Film über Wrocław (Breslau) und Niederschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.10.20219. Dezember 2021
Film, Theater & Musik

„Schlesiens Wilder Westen“ – Filmvorführung und Gespräch mit der Filmemacherin Ute Badura

30.10.2021, 17 Uhr, Schlesisches Museum Görlitz, Eintritt frei

Was ist Heimat? Ein Ort, ein Mensch, ein Gefühl, eine Erinnerung? Mit Ute Badura und Jacek Jaśko spricht Agnieszka Bormann

„„Schlesiens Wilder Westen“ – Filmvorführung und Gespräch mit der Filmemacherin Ute Badura“ weiterlesen

Veröffentlicht am 09.07.202114. Juli 2021
Film, Theater & Musik

Das Schlesische Elysium im Film

Neue Produktion des Dt. Kulturforums östliches Europa stellt auf YouTube die Schlösser des Hirschberger Tals vor

Der neu aufgelegte Kulturreiseführer von Arne Franke bildet hierfür die Grundlage.

„Das Schlesische Elysium im Film“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.04.202114. Juli 2021
Film, Theater & Musik

Vor 100 Jahren wurde im Breslauer Zoo ein Filmatelier eingerichtet

„Breslau soll Filmstadt werden“ hieß es ehrgeizig in der Fachpresse

Ein frühes Kapitel der Kinogeschichte der niederschlesischen Metropole spielte sich im Affenhaus ab.

„Vor 100 Jahren wurde im Breslauer Zoo ein Filmatelier eingerichtet“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch deutsch-polnisch Kulturreferat für Schlesien Geschichte Riesengebirge Kulturreferat für Oberschlesien Vortrag Zweiter Weltkrieg Literatur Görlitz Kirche 1945 Haus Schlesien Isergebirge Buchvorstellung Fotografie Film jüdisches Leben Exkursion Waldenburg Deutsches Kulturforum östliches Europa Musik Jubiläum Friedhof Hirschberg Satelliten Eisenbahn Juden in Schlesien Wałbrzych Jelenia Góra Oder Kultur Agnieszka Bormann Gleiwitz Schloss Fürstenstein Gliwice Sanierung Tradition Berlin Schlesien erfahren Stiftung Kulturwerk Schlesien Wanderer im Riesen-Gebirge Wydawnictwo Wielka Izera Sammlung Daisy von Pless Weihnachten Sudeten Zamek Książ Digitalisierung Tschechisch-Schlesien Juden Porzellan Schneekoppe jüdisches Leben in Schlesien Ausschreibung Odra Zug Bahn OP ENHEIM Schlesien-Kolloquium Chorzów Fundacja Tłocznia Bad Flinsberg Wanderausstellung Wandern Theater Holocaust Zwerge Lesung Literaturtage an der Neiße Kloster Maugosia Sycz Zgorzelec Schmiedeberg Kowary Flutkatastrophe 1997 Hochwasser Flut EU-Förderung Lemberg Kirchliche Stiftung evangelisches Schlesien Inge Steinsträßer Małgorzata Urlich-Kornacka Greiffenberg Gryfów Śląski Eisenbahnnetz Świeradów Zdrój Mundart Krummhübel Karpacz Sonderausstellung Prochowice Weinberg Winnica Leubus Słup Parchwitz Schlaup Tanz auf dem Vulkan Mateusz Mykytyszyn Pszczyna Geburtstag Netflix Drehort Wielka Woda Albert Rachner Lubiąż Pless Renovierung Karin Biermann Preis für Schlesienforschung Lwów Dichter Zisterzienser Kulturgeschichte Gleiwitzer Kanal Mirsk Friedeberg Stronie Śląskie Seitenberg Wasserstrasse Nadolice Wielkie Brücke Schlesien erlesen Jahresrückblick Schlesischer Kulturtag Karl von Holtei Synagoge zum Weißen Storch Slezské Rudoltice Nationales Digitalarchiv Warschau Narodowe Archiwum Cyfrowe w Warszawie Klodnitzkanal Donau-Oder-Kanal Adolf-Hitler-Kanal Siphon der Klodnitz Zamek Świerklaniec Programm Nekropole Groß Nädlitz Ruhestätte deutsche Soldaten Siemianowice Laurahütte Schloss Roßwald Fotoreportage