Die Einwohner von Wrocław erinnern an das große Hochwasser 1997
Die Ereignisse werden in der Netflix-Serie „High Water“ filmisch verarbeitet.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Die Einwohner von Wrocław erinnern an das große Hochwasser 1997
Die Ereignisse werden in der Netflix-Serie „High Water“ filmisch verarbeitet.
Die Ohlauer Vorstadt von Wrocław (Breslau) spielt eine bedeutende Rolle
Anlässlich der Premiere von „Großes Wasser“ wurden die Erinnerungen der Breslauer an das Jahres 1997 wiederbelebt.
„Hochwasser 1997 in der Netflix-Erfolgsserie „High Water“ (Wielka Woda I)“ weiterlesen
Neue Multimediapräsentation des Schlesischen Museums zu Görlitz geht als Erweiterung der Dauerausstellung an die Öffentlichkeit
Deutsch-polnisches Team hat die Präsentation seit 2020 erarbeitet.
Der jüdisch-amerikanische Filmemacher Abraham Ravett findet sein deutsches Kindermädchen aus Wałbrzych (Waldenburg)
Er hatte nur ein Foto und den Vornamen. Am Ende dokumentiert er die Suche in einem Film.
Am 6. Februar findet in Ratibor die Premiere des Films “Ulitzka – Der ungekrönte König Oberschlesiens” statt
Ulitzka war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten Oberschlesiens im 20. Jh.
Film einer lokalen Filmstiftung thematisiert Martin Luthers Einfluss im Oppelner Land
Im heute zumeist katholisch geprägten Land sind Einflüsse der Reformation wenig bekannt. Der Film will das ändern.
„Neuer Film über die Lutheraner im Oppelner Land“ weiterlesen
Filmteam aus Berlin (Blue Planet TV) produzierte eine neue Filmreportage aus Wrocław und Niederschlesien
Die neue Filmreportage stellt die Stadt und die Region vielseitig vor.
„Ein neuer Film über Wrocław (Breslau) und Niederschlesien“ weiterlesen
30.10.2021, 17 Uhr, Schlesisches Museum Görlitz, Eintritt frei
Was ist Heimat? Ein Ort, ein Mensch, ein Gefühl, eine Erinnerung? Mit Ute Badura und Jacek Jaśko spricht Agnieszka Bormann
Neue Produktion des Dt. Kulturforums östliches Europa stellt auf YouTube die Schlösser des Hirschberger Tals vor
Der neu aufgelegte Kulturreiseführer von Arne Franke bildet hierfür die Grundlage.
„Breslau soll Filmstadt werden“ hieß es ehrgeizig in der Fachpresse
Ein frühes Kapitel der Kinogeschichte der niederschlesischen Metropole spielte sich im Affenhaus ab.
„Vor 100 Jahren wurde im Breslauer Zoo ein Filmatelier eingerichtet“ weiterlesen