30.10.2021, 17 Uhr, Schlesisches Museum Görlitz, Eintritt frei
Was ist Heimat? Ein Ort, ein Mensch, ein Gefühl, eine Erinnerung? Mit Ute Badura und Jacek Jaśko spricht Agnieszka Bormann
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
30.10.2021, 17 Uhr, Schlesisches Museum Görlitz, Eintritt frei
Was ist Heimat? Ein Ort, ein Mensch, ein Gefühl, eine Erinnerung? Mit Ute Badura und Jacek Jaśko spricht Agnieszka Bormann
Neue Produktion des Dt. Kulturforums östliches Europa stellt auf YouTube die Schlösser des Hirschberger Tals vor
Der neu aufgelegte Kulturreiseführer von Arne Franke bildet hierfür die Grundlage.
„Breslau soll Filmstadt werden“ hieß es ehrgeizig in der Fachpresse
Ein frühes Kapitel der Kinogeschichte der niederschlesischen Metropole spielte sich im Affenhaus ab.
„Vor 100 Jahren wurde im Breslauer Zoo ein Filmatelier eingerichtet“ weiterlesen
An dem Ort an der alten deutsch-polnischen Grenze der Zwischenkriegszeit liegt die polnische Seite im Westen und die deutsche im Osten
Geschichte zum Anfassen mitten in schönster Naturumgebung.
„Filmreife alte Grenze. Geheimtipp in Bartschtal“ weiterlesen
Bildungsfilmprojekt initiiert vom Kulturreferat für Oberschlesien am OSLM in Ratingen
Erklärung historischer Zusammenhänge und Diskussionsgrundlage für eine gemeinsame deutsch-polnische Erinnerungskultur.
Der tschechische Filmproduzent Punk Film dreht den Film „Poslední závod” (Das letzte Rennen) unter der Regie von Tomáš Hodan
Der Film erzählt vom legendären Skirennen im Riesengebirge im Jahre 1913.
Der bekannteste Oberschlesier Polens wäre 92 Jahre alt geworden
Seine Filme beeinflussten nachhaltig das Bild der Region und die Rezeption der oberschlesischen Geschichte in Polen.
„Kazimierz Kutz (1929-2018) – Regisseur, Autor, Politiker“ weiterlesen
70 Jahre nach dem Krieg wird ein deutsches Album mit Negativen gefunden und erforscht
Nach jahrelanger Recherche wurden der Fotograf sowie die abgebildeten Orte und Menschen identifiziert.
„Das Album von Hans 1934-1938 – ein Film über einen Arzt und Fotografen aus Schlesien“ weiterlesen
Komm mit uns auf einen Film… ins Internet!
Eine neue Veranstaltungsreihe des Willy-Brandt-Zentrums an der Universität Breslau/ Wrocław.
„Polen und Deutschland: Online-Filmvorführungen“ weiterlesen
Die unsanierten Hinterhöfe der Ohlauer Vorstadt in Breslau spielen Ostberlin der 1980er Jahre
Die sechsteilige Serie wird in Polen, in Bayern und Berlin gedreht.
„In Wrocław entsteht ein Teil der Aufnahmen für „Der Palast“ von Uli Edel“ weiterlesen