Der Film von Ronald Urbanczyk und Marie Baumgarten ist im Auftrag des Zentrums gegen Vertreibungen entstanden.
Präsentiert vom Kulturreferat für Oberschlesien bei der Stiftung Haus Oberschlesien in Rattingen.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Der Film von Ronald Urbanczyk und Marie Baumgarten ist im Auftrag des Zentrums gegen Vertreibungen entstanden.
Präsentiert vom Kulturreferat für Oberschlesien bei der Stiftung Haus Oberschlesien in Rattingen.
Vortrag von Dawid Smolorz im Haus Oberschlesien, Ratingen
Präsentation des Projektes “Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften”.
Der Kulturreferent für Oberschlesien und der Vorsitzende der Stiftung Haus Oberschlesien haben eine Woche in Oberschlesien verbracht.
In zahlreichen Gesprächen wurde die Ausweitung möglicher Kooperationsfelder erörtert.
„Zu Gast bei Freunden und Partnern in Oberschlesien – ein Bericht“ weiterlesen
Im Film wird an die Schicksale der Menschen und Orte in den ehemaligen deutschen Ostprovinzen erinnert.
Eine Reise von Ostpreußen nach Böhmen.
Das Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gleiwitz von drei deutschen Partnern unterstützt.
Vergessenes Erbe sammelt Geschichte(n) zu ausgewählten Objekten der urbanen, sakralen und industriellen Architektur in Schlesien.
Am 19.2.2020 ging das Podium Silesia an den Start
Etwa 50 Gäste beim Vortrag von Dr. Gregor Ploch zur geopolitischen Neuordnung Europas nach 1918 und zu ihren Folgen für Oberschlesien.
„Podium Silesia – Bericht vom ersten Referat – Video ist online abrufbar“ weiterlesen
30.-31.10.2020, Tagungsort: HAUS SCHLESIEN, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter
Anmeldung bis 31.08.2020.