Damit kann das Programm des Schlesischen Museums zu Görlitz für Kunst- und Schlesieninteressierte fortgesetzt werden
Die zweite Auflage ist für Juni bis September 2022 geplant.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Damit kann das Programm des Schlesischen Museums zu Görlitz für Kunst- und Schlesieninteressierte fortgesetzt werden
Die zweite Auflage ist für Juni bis September 2022 geplant.
Im zweiten Pandemie-Jahr war die Arbeit aller Kultureinrichtungen von Planungsunsicherheit und Absagen geprägt
Neue Herausforderungen haben aber auch kreative Ideen ausgelöst.
„Die Kulturreferentin für Schlesien blickt auf das Jahr 2021 zurück“ weiterlesen
Gast von Podium Silesia ist der Kattowitzer Historiker Dr. hab. Grzegorz Bębnik
Er stellt das Sonderfahndungsbuch Polen vor, welches die Nationalsozialisten nach dem Überfall auf Polen als Verfolgungsinstrument nutzten, auch in Oberschlesien.
„Podium Silesia – Beiträge zur Geschichte und Kultur Oberschlesiens“ weiterlesen
Komm mit uns auf einen Film… ins Internet!
Eine neue Veranstaltungsreihe des Willy-Brandt-Zentrums an der Universität Breslau/ Wrocław.
„Polen und Deutschland: Online-Filmvorführungen“ weiterlesen
Ein Bericht von Jürgen Schwanitz
Historiker, Regionalforscher, Ortschronisten und Genealogen trafen sich bei der Veranstaltung der Stiftung Kulturwerk Schlesien (Würzburg) zum Austausch.
Bis 2022 soll in der Kattowitzer Kathedrale das Oberschlesische Pantheon entstehen
Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten kürzlich das Warschauer Kulturministerium, die Woiwodschaft Schlesien, die Stadt Kattowitz und die Diözese Kattowitz.
Das neue Standardwerk über Schlesien von Roswitha Schieb mit Fotos von Marek Maruszak
Das Buch kann ab März 2020 bei der Schlesischen Schatztruhe oder online gekauft werden.
„Neuerscheinung: Schlesien. Geschichte, Landschaft, Kultur“ weiterlesen
Eine trinationale Studienwoche im Januar 2020 zur ethnografischen Erforschung der Bildungsstätten Haus Schlesien und Heiligenhof.
Buchvorstellung am 28.11.2019, 18:00, Schlesisches Museum zu Görlitz
Die Autorin Lisa Höhenleitner und Volkmar Umlauft stellen die faszinierende Biografie eines Hauses am Breslauer Salzmarkt vor.
„Das Oppenheim-Haus. Ein Bürgerhaus erzählt Breslauer Geschichte“ weiterlesen
Neuer Ort für Kunst und Kultur in Breslau/ Wrocław
In dem einzigartigen Barockhaus am Salzmarkt 4 ist unter dem Namen OP ENHEIM ein besonderer Ort für Kultur entstanden.