Bis in die 1940er Jahre konnten sich Touristen vor der Schneekoppe in zwei Ateliers fotografieren lassen
Beim aktuell stattfindenden Festival der Bergfotografie entstehen am selben Ort Fotos in der damaligen Technik.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Bis in die 1940er Jahre konnten sich Touristen vor der Schneekoppe in zwei Ateliers fotografieren lassen
Beim aktuell stattfindenden Festival der Bergfotografie entstehen am selben Ort Fotos in der damaligen Technik.
16.10.2021, 8-19 Uhr, Abfahrt und Ankunft in Görlitz
Glasblasen und -schleifen haben in Schlesien jahrhundertelange Tradition. Auch heute entstehen hier in modernen Glasstudios beeindruckende Kunstobjekte.
„Exkursion: Glastraditionen in Schlesien – gestern und heute“ weiterlesen
Vortrag am 30.09.2021, 18:00, SMG, Eintritt frei
Glaskünstler Alexander Pfohl und seine Entwürfe für die Josephinenhütte Schreiberhau sind das Thema.
Im Jahre des 100. Todestags des Dichters und Philosophen soll seine letzte Ruhestätte erneuert werden
Die jetzige Granitplatte ist stark beschädigt, die Inschrift kaum lesbar.
„Spendenaufruf: Neue Grabplatte für Carl Hauptmann“ weiterlesen
Der Bruder des Literaturnobelpreisträgers Gerhart lebte in Schreiberhau (heute Szklarska Poręba) im Mittelpunkt einer Künstlerkolonie
Sein Rübezahl-Buch ist die vollendete literarische Fassung der Berggeist-Sagen.
„Zum 100. Todestag von Carl Hauptmann (1858-1921)“ weiterlesen
Sonderausstellung des Muzeum Karkonoskie in Hirschberg/ Jelenia Góra (10.7.-13.9.2020)
Das Riesengebirge begeisterte und inspirierte viele Künstler. Ihre Werke spiegeln die Schönheit der Landschaft wieder.
„Kunstausstellung „Begeistert vom Riesengebirge. Landschaftsmalerei bis 1945““ weiterlesen
Muzeum Karkonoskie w Jeleniej Górze
ul. Jana Matejki 28
58-500 Jelenia Góra
Polen