Noch bis 31. Dezember 2023 im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen zu sehen
Das Thema ist die Teilung Oberschlesiens zwischen 1922 und 1939.
„Ausstellung: Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Noch bis 31. Dezember 2023 im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen zu sehen
Das Thema ist die Teilung Oberschlesiens zwischen 1922 und 1939.
„Ausstellung: Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land“ weiterlesen
Neue Sonderausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen thematisiert das Leben im geteilten Oberschlesien zwischen 1922 und 1939
Die Ausstellung wird am 13. November 2022 eröffnet und dauert bis zum 30. September 2023.
Willkommenstore und Tränen
Fünfzehn Monate nach der Volksabstimmung wurde die Teilung Oberschlesiens Tatsache.
„Vor 100 Jahren wurde das östliche Oberschlesien polnisch “ weiterlesen
Relikte aus der Zeit der ersten „oberschlesischen Völkerwanderung“
Nach der Teilung Oberschlesiens 1922 zwischen Deutschland und Polen setzte in beiden Richtungen eine Auswanderungswelle ein.
Kleiner Teil Schlesiens liegt heute in der Wojewodschaft Großpolen
Nach dem ersten Weltkrieg wurde es ohne Volksabstimmung von Deutschland losgelöst und an Polen angeschlossen.
„Reichthaler Ländchen: Vergessenes Stück Schlesiens“ weiterlesen
Oberschlesien wurde geteilt
Sieben Monate nach der Volksabstimmung war im Oktober 1921 die Ungewissheit zu Ende.
Bericht von Florian Paprotny, Ruhr-Universität Bochum
Am 11.-12. Juni 2021 fand im Haus Oberschlesien eine international besetzte wissenschaftliche Tagung statt.
„Tagungsbericht „Die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921 ein Jahrhundert danach““ weiterlesen
Fachtagung am 11./12. Juni 2021 im Livestream
Oberschlesisches Landesmuseum und Kulturreferat für Oberschlesien laden zur Internationalen wissenschaftlichen Tagung ein.
Die digitale Karte des Abstimmungsgebietes bietet sehr detaillierte Informationen zum Abstimmungsergebnis
Ein Gastbeitrag von Adam Brzoska, dem Autor des Projektes.
„Interaktive Karte zur Volksabstimmung in Oberschlesien“ weiterlesen
Bildungsfilmprojekt initiiert vom Kulturreferat für Oberschlesien am OSLM in Ratingen
Erklärung historischer Zusammenhänge und Diskussionsgrundlage für eine gemeinsame deutsch-polnische Erinnerungskultur.