Vor 1000 Jahren wurde der erste polnische König gekrönt
Boleslaw der Tapfere durfte deswegen als vierter König dabei sein.
„Dreikönigstag 2025 wurde in Breslau zu einem besonderen Fest“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Vor 1000 Jahren wurde der erste polnische König gekrönt
Boleslaw der Tapfere durfte deswegen als vierter König dabei sein.
„Dreikönigstag 2025 wurde in Breslau zu einem besonderen Fest“ weiterlesen
Die Stadt Wrocław hat den Betrieb von Gaslaternen auch für das Jahr 2025 beschlossen
Der Laternenanzünder begeistert mit seinem tagtäglichen Ritual zahlreiche Zuschauer.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Rezeptur nach Deutschland genommen, im polnischen Legnica gerieten sie in Vergessenheit
Heute kann man die alte Pfefferkuchen-Spezialität wieder genießen.
„Die Liegnitzer Bomben nicht nur für den Kaiser…“ weiterlesen
In Oberschlesien gelten Berun (Bieruń) und Woischnik (Woźniki) als inoffizielle „Hauptstädte der Verliebten“
Hier befinden sich historische Holzkirchen, die dem heiligen Valentin geweiht sind.
In Wrocław wird in der Weihnachtszeit eine kulinarische Traditionen Breslaus wiederbelebt und gelebt
Die Lessing-Pfefferkuchen gehörten zu den berühmtesten Lebkuchen der Vorkriegsstadt.
Der berühmte Likör aus dem Riesengebirge beginnt seine neue Kariere
In Staniszów (Stonsdorf) wird die Tradition am alten Ort mit neuem Leben gefüllt.
„Auf Echt Stonsdorfer folgt Likier Staniszowski“ weiterlesen
Zwei Weinfeste verbinden Menschen in Deutschland und Polen
Zielona Góra (Grünberg in Schlesien) und Görlitz wollen mit Weingeschichte(n) zueinander finden. WERSJA POLSKA PONIŻEJ
„Historische Weinkeller und grenzenloser Genuss“ weiterlesen
In einigen Ortschaften in verschiedenen Teilen der Region wird immer noch die alte Tradition der berittenen Prozessionen gepflegt
Auch andere Osterbräuche sind hier noch lebendig.
30 Jahre “Heimat”
Der Chor „Heimat“ aus Gleiwitz Ostroppa ist vor genau dreißig Jahren gegründet worden.
14 Meter hoch, zwölf Meter lang: Größte Krippe Oberschlesiens entsteht gerade
In dem rund 900-Einwohner-Städtchen Groß Borek (Borki Wielkie) gibt es die größte Krippe Oberschlesiens.