Ausstellung des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin zeigt ab 19. Juni Fotos der Flucht aus Niederschlesien
Zeitgenössische Fotos der historischen Treckroute ergänzen die Schau.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Ausstellung des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin zeigt ab 19. Juni Fotos der Flucht aus Niederschlesien
Zeitgenössische Fotos der historischen Treckroute ergänzen die Schau.
Ausstellung in Marburger Herder-Institut thematisiert den Strukturwandel in Oberschlesien
Veränderungen der letzten Jahrzehnte auf dem Gebiet zwischen Gleiwitz und Myslowitz werden mit Fotografien und Texten dokumentiert.
„Industriekulturelles Erbe in Polen am Beispiel Oberschlesien“ weiterlesen
Die Buchvorstellung findet am 8. Juni im Kraszewski-Museum statt
Die aktuelle Ausstellung „Von Wanderlust und Reisefrust“ bildet die passende Kulisse für diese literarische Wanderung.
„Wanderer im Riesen-Gebirge bei der Museumsnacht in Dresden“ weiterlesen
In Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg) ist noch bis zum 8. März eine stimmungsvolle Fotoausstellung zu sehen
Der ebenso sehenswerte Ausstellungsort ist der Bahnhof und zugleich Kulturzentrum des Ortes.
„Dreiländereck Schlesien-Böhmen-Oberlausitz auf Fotografie“ weiterlesen
Mit einem 55-PS-Opel von Bonn nach Krakau – aus dem ungewöhnlichen Leben des Dr. Hans Kramarz
Eine Empfehlung von Marton Szigeti vom Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen.
„Buchempfehlung: “Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise”“ weiterlesen
Digitalisierte Sammlung der Landesbildstelle Oberschlesien
Im Nationalen Digitalarchiv (Narodowe Archiwum Cyfrowe) Warschau befindet sich ein Teil der Bestände der früheren deutschen Landesbildstelle Oberschlesien in Oppeln.
Faszinierende Einblicke in die verschwundene Welt des Riesen- und Isergebirges
Eine Geschenkidee und Empfehlung für alle, die die schlesischen Berge neu erkunden möchten.
Neue Multimediapräsentation des Schlesischen Museums zu Görlitz geht als Erweiterung der Dauerausstellung an die Öffentlichkeit
Deutsch-polnisches Team hat die Präsentation seit 2020 erarbeitet.
Bis in die 1940er Jahre konnten sich Touristen vor der Schneekoppe in zwei Ateliers fotografieren lassen
Beim aktuell stattfindenden Festival der Bergfotografie entstehen am selben Ort Fotos in der damaligen Technik.
In zwei Wochen endet eine einzigartige polnisch-tschechische Fotoausstellung
Fotografien aus dem Riesengebirge verbinden über die Grenzen hinweg.