Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Fotografie

Veröffentlicht am 17.04.202317. April 2023
Bücher & Publikationen

Buchempfehlung: “Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise”

Mit einem 55-PS-Opel von Bonn nach Krakau – aus dem ungewöhnlichen Leben des Dr. Hans Kramarz

Eine Empfehlung von Marton Szigeti vom Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen.

„Buchempfehlung: “Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise”“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.12.202220. Januar 2023
Allgemein

Oberschlesien in 27.000 Bildern

Digitalisierte Sammlung der Landesbildstelle Oberschlesien

Im Nationalen Digitalarchiv (Narodowe Archiwum Cyfrowe) Warschau befindet sich ein Teil der Bestände der früheren deutschen Landesbildstelle Oberschlesien in Oppeln.

„Oberschlesien in 27.000 Bildern“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.11.202230. November 2022
Bücher & Publikationen

Buchempfehlung: Wanderer im Riesen-Gebirge. Anthologie der Reiseberichte aus dem 17.-20. Jahrhundert

Faszinierende Einblicke in die verschwundene Welt des Riesen- und Isergebirges

Eine Geschenkidee und Empfehlung für alle, die die schlesischen Berge neu erkunden möchten.

„Buchempfehlung: Wanderer im Riesen-Gebirge. Anthologie der Reiseberichte aus dem 17.-20. Jahrhundert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.09.202214. Januar 2023
Ausstellungen

Schlesien seit 1945

Neue Multimediapräsentation des Schlesischen Museums zu Görlitz geht als Erweiterung der Dauerausstellung an die Öffentlichkeit

Deutsch-polnisches Team hat die Präsentation seit 2020 erarbeitet.

„Schlesien seit 1945“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.06.20222. Juni 2022
Ausstellungen

Fotoatelier am Fuße der Schneekoppe

Bis in die 1940er Jahre konnten sich Touristen vor der Schneekoppe in zwei Ateliers fotografieren lassen

Beim aktuell stattfindenden Festival der Bergfotografie entstehen am selben Ort Fotos in der damaligen Technik.

„Fotoatelier am Fuße der Schneekoppe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.02.202220. März 2022
Ausstellungen

Ausstellung: Riesengebirge. Klassische Fotografie 1945-2021 in Jelenia Góra (Hirschberg)

In zwei Wochen endet eine einzigartige polnisch-tschechische Fotoausstellung

Fotografien aus dem Riesengebirge verbinden über die Grenzen hinweg.

„Ausstellung: Riesengebirge. Klassische Fotografie 1945-2021 in Jelenia Góra (Hirschberg)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.11.20219. Dezember 2021
Ausstellungen

Letzter Streifzug im Riesengebirge und durch das Dorf Kopaniec

Ausstellung „Streifzüge“ endet mit einem Künstlergespräch

Mit Jacek Jaśko spricht Agnieszka Bormann, Kulturreferentin und Projektleiterin von „SATELLITEN – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst aus Schlesien“.

„Letzter Streifzug im Riesengebirge und durch das Dorf Kopaniec“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.10.202122. Oktober 2021
Ausstellungen

Fotoforum Dresden zeigt Ausstellung Nieswojość / Unheimisch – Schlesien heute im Bild

Niederschlesiens (Um)Brüche auf Fotografien von Agata Pankiewicz und Marcin Przybyłko wieder in Deutschland zu sehen

Die Schau wird am 21.10.2021 eröffnet; am 22.10.2021 findet unter dem Motto Kunst trifft Politik eine Diskussion statt.

„Fotoforum Dresden zeigt Ausstellung Nieswojość / Unheimisch – Schlesien heute im Bild“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.09.202119. November 2021
Ausstellungen

KOPANIEC 2021 – Die Ausstellung am Zaun präsentiert Fotografien deutscher und polnischer Fotografen

Bis Ende September kann man eine ungewöhnliche Ausstellung bewundern

Die Aktion findet im Rahmen von „SATELLITEN – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien“ statt.

„KOPANIEC 2021 – Die Ausstellung am Zaun präsentiert Fotografien deutscher und polnischer Fotografen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.07.20219. Dezember 2021
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: Jacek Jaśko – Streifzüge / Wędrówki – Fotografie

Publikation des Schlesischen Museums zu Görlitz widmet sich dem Schaffen des polnischen Fotografen Jacek Jaśko

Derzeit sind seine Arbeiten im Museum der Fotografie in Görlitz zu sehen.

„Neuerscheinung: Jacek Jaśko – Streifzüge / Wędrówki – Fotografie“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch Kulturreferat für Schlesien Museum Geschichte Kunst touristische Attraktion Riesengebirge Zweiter Weltkrieg Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Görlitz Grenzgebiet 1945 Tagung Isergebirge Exkursion Publikation Grünberg Zielona Góra Gleiwitz Kattowitz Malerei Satelliten Katowice Gliwice Sport Tourismus Glatzer Land Glatz Fußball Stiftung Haus Oberschlesien Tradition Kłodzko Schweidnitz Krzysztof Fedorowicz Liegnitz Legnica Wanderung Wein Hindenburg Erster Weltkrieg Sudeten Tschechisch-Schlesien Forschung Zabrze Wissenschaft Weinbau Brzeg Brieg Lebuser Land Bunzlau Sportgeschichte Zobten Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Coolinaria Schlesien-Kolloquium Plebiszit Dawid Smolorz Sobótka Troppau August Grempler Theater Landkarte Konferenz Górnik Zabrze Opava Weinkeller Zgorzelec Maugosia Sycz Mundart Schlesier Tschechische Republik Weinbaugeschichte Grenzregion Żagań Sagan Sławnikowice IPN Wiechlice Ratibor Racibórz Karl von Holtei Tage der Offenen Weinkeller Weintradition Byczyna Dichter Wichelsdorf Pitschen Kieslingswalde Workshop Seitenberg Dr. David Skrabania Sowjetunion Queis Stronie Śląskie Tarnowitz Nysa Śląskie Centrum Wolności i Solidarności Böhmen Kreuzburg Weinhaus Krüger Blochplan Bober-Katzbach-Gebirge Sekt Hirschberger Tal Kluczbork Schauspieler Kolloquium Ruine Schloss Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu Landeshuter Kamm Mundartdichtung Ratingen Obernigk Grafenort Gorzanów Schlesienforschung Neisse Fußballverein Oborniki Śląskie Klessengrund Muzeum Powiatowe w Nysie Pałac Sławnikowice Automobilgeschichte Weimarer Republik Sowjets Kletno Lukas Podolski Geologie Weingebiet Mähren Günthersdorf Zatonie Senfkorn Reisen Weingeschichte Jacob Böhme Deportation Gefangene Internierte Schlesisches Zentrum für Freiheit und Solidarität Instytut Pamięci Narodowej Instytut für Nationales Gedenken Dariusz Węgrzyn Schloss Tworkau