Am Christi-Himmelfahrt-Wochenende geht es sportlich und politisch zu
Auf dem Plan stehen Begegnungen mit interessanten Menschen abseits des (städtischen) Mainstreams.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Am Christi-Himmelfahrt-Wochenende geht es sportlich und politisch zu
Auf dem Plan stehen Begegnungen mit interessanten Menschen abseits des (städtischen) Mainstreams.
Ein Bericht von Stefan P. Teppert, M. A.
Oberschlesien in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg war das Thema der Tagung des historisch-politischen Arbeitskreises des Heimatwerkes Schlesischer Katholiken e. V.
Montag, 11. Juli 2022, 17:30, Ratssaal Bensberg
Zur Veranstaltung lädt der Städtepartnerschaftsverein Pszczyna (Pless) – Bergisch Gladbach.
„111 Gründe, Polen zu lieben – Autorenlesung mit Matthias Kneip in Bergisch-Gladbach“ weiterlesen
Politische und soziale Veränderungen in Polen der 1990er Jahre aus einer persönlichen Perspektive von Hartmut Spieker
In 85 Essays kommen auch die Entwicklungen im deutsch-polnischen Verhältnis zur Sprache.
„Buchvorstellung: “Polen auf Kurs West. Persönliche Begegnungen” von Hartmut Spieker“ weiterlesen
Dargestellt wird das “schwarze Herz” Oberschlesiens, die Gegend um Gleiwitz/ Gliwice und Kattowitz/ Katowice
Es ist die siebte Karte aus der Schlesien-Landkarten-Reihe des Verlags.
Im Zusammenhang mit der Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine beschleunigte sich in Polen der Bau von Fernstraßen
Bis 1989 gab es in Schlesien nur die vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges fertig gestellten Teile der ehemaligen Reichsautobahn Beuthen–Berlin.
„Die schlesischen Autobahnen und Schnellstraßen“ weiterlesen
Es ist die sechste aus der derzeit mit sieben Karten geplanten Schlesien-Landkarten-Reihe des Verlags
Dargestellt wird ein hoch interessantes, landschaftlich sehr schönes aber in Deutschland weniger bekanntes Teil Schlesiens.
In zwei polnischen Städten, Gdańsk/ Danzig und Wrocław/ Breslau, war die Freiheitsbewegung besonders stark
Zentrum für Geschichte „Zajezdnia“ in Breslau erinnert an die Ereignisse.
Nach 26 Jahren wird Gleiwitz/ Gliwice einen neuen Stadtpräsidenten haben.
Bei der vorgezogenen Wahl am 5. Januar erhielt der parteilose, liberale Kandidat Adam Neumann über 51 Prozent der Stimmen und siegte somit im ersten Wahlgang.
Neues Buch von Schriftsteller, Publizist und Polenreferent Matthias Kneip
In der poetische Hommage an Polen spürt der Autor ebenso einfühlsam wie hintergründig seinen unterschiedlichen Facetten nach.
„Neuerscheinung: Polen in Augenblicken. Poetische Miniaturen“ weiterlesen