Das Buch erscheint Ende Mai im Verlag des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam
Die Buchpremiere mit der Autorin findet am 12. Juni 2025 im Schlesischen Museum zu Görlitz statt.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Das Buch erscheint Ende Mai im Verlag des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam
Die Buchpremiere mit der Autorin findet am 12. Juni 2025 im Schlesischen Museum zu Görlitz statt.
Erste Ausgabe nach langer Pause umfasst Veranstaltungsprogramm im Mai und Juni 2025, dann geht es quartalsweise weiter
Alles auf einen Blick: Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Führungen und Exkursionen.
„Das Programm des Schlesischen Museums zu Görlitz erscheint wieder in Printform“ weiterlesen
Seit dem polnisch-tschechoslowakischen Gebietsaustausch von 1958 „schuldet“ Prag den Nachbarn 368 Hektar Land.
Das tschechische Außenministerium bestätigte kürzlich, Verhandlungen mit Warschau wiederaufgenommen zu haben.
„Wird in Schlesien die Staatsgrenze verschoben?“ weiterlesen
Nach gründlicher Renovierung (2021-2024) ist das Muzeum Archidiecezjalne in Wrocław wieder für die Öffentlichkeit geöffnet
Mit seinen 6500 Kunstwerken gehört es zu den ältesten und größten Museen dieser Art in Polen.
„Das Breslauer Erzdiözesanmuseum wiedereröffnet“ weiterlesen
Seit 6. Mai gelten verschärfte Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze
Schwierigkeiten an den Übergängen Jędrzychowice-Ludwigsdorf und Zgorzelec-Görlitz beeinträchtigen erheblich das tägliche Leben der Grenzbewohner.
Der Stadtrat von Wrocław hat das Jahr 2025 zum Jahr der Versöhnung (Rok Pojednania) erklärt
Vor 60 Jahren ging von hier aus ein außergewöhnlicher Impuls zur deutsch-polnischen Versöhnung.
„2025 ist das Jahr der Versöhnung in Breslau (Wrocław)“ weiterlesen
Zehn Jahre Wunder von Giesmannsdorf
Jahrzehntelang glich der evangelische Friedhof in Giesmannsdorf (Gostków) bei Waldenburg (Wałbrzych) einem verwahrlosten Brachen. Bis zwei Einwohnerinnen auf die kühne Idee kamen, ihn zu erwerben.