Ausstellung verlängert bis 1. Juni 2020, Schlesisches Museum zu Görlitz
Die erste umfassende Präsentation der Münzen und Medaillen aus neun Jahrhunderten schlesischer Geschichte.
„Kopf und Zahl. Geschichte des Geldes in Schlesien“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Ausstellung verlängert bis 1. Juni 2020, Schlesisches Museum zu Görlitz
Die erste umfassende Präsentation der Münzen und Medaillen aus neun Jahrhunderten schlesischer Geschichte.
„Kopf und Zahl. Geschichte des Geldes in Schlesien“ weiterlesen
Führung am 19.01.2020, Muzeum Współczesne Wrocław, Pl. Strzegomski 2a
Zeitgenössisches Museum Wrocław lädt ein zu einer deutschsprachigen Führung durch die Ausstellung „Polnische Gastfreundlichkeit“.
Ausstellung 22.12.2019 – 26.04.2020, Vier-Kuppel-Pavillon, Breslau
Große monographische Ausstellung der Werke von Michael Willmann, dem “schlesischen Rembrandt“.
Ausstellung vom 15.12.2019 bis 29.2.2020, Camaro Haus, Potsdamer Str. 98, Berlin
Ein Projekt zwischen Berlin und Breslau/ Wrocław wird fortgesetzt.
„LIVES IN BETWEEN II: Scharoun – Camaro – Berlin“ weiterlesen
Ausstellung vom 15.12.2019 bis 23.02.2020, Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofsstraße 62, Ratingen (Hösel)
Die Ausstellung des Deutschen Kulturforums widmet sich Momenten der jüdischen Geschichte beiderseits der Oder.
Sonderausstellung 4.12.2019 – 28.2.2020, im Haus „Zum Goldenen Baum“, Untermarkt 4, Görlitz
Präsentiert werden Volkskunstwerke aus der Schenkung von Heidi und Fritz Helle an das Schlesische Museum zu Görlitz.
„Heilige auf Glas: Religiöse Volkskunst aus Schlesien“ weiterlesen
Ausstellung bis 15.03.2020, Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412, Königswinter
Landschaftsbilder und Städteansichten aus der Sammlung von HAUS SCHLESIEN werden dort im Eichendorffsaal präsentiert.
„WINTERTRÄUME – Heimatimpressionen schlesischer Künstler“ weiterlesen
Ausstellung bis 19.01.2020, Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4, Mannheim
Die Kunsthalle Mannheim feiert 150. Geburtstag des Henri Matisses mit einer Ausstellung, in der Künstler aus Schlesien vertreten sind.
„Schlesische Künstler bei “Inspiration Matisse” in der Kunsthalle Mannheim“ weiterlesen
Teschen/ Cieszyn/ Český Tĕšín ist um eine neue Attraktion für Anwohner und Touristen reicher.
Das grenzüberschreitende Museum zeigt das Phänomen einer geteilten Stadt.
„Neues Open-air-Museum in Teschen / Cieszyn / Český Tĕšín“ weiterlesen
Ausstellung 10.11-20.12.2019, Gräfin-Dönhoff-Gebäude der Europa-Universität Viadrina, Europaplatz 1, Frankfurt (Oder)
Die Ausstellung des Deutschen Kulturforum östliches Europa widmet sich Momenten der jüdischen Geschichte beiderseits der Oder.