Eine deutsch-polnische Initiative will das Haus des Schlesischen Jungmannschaft wiederaufbauen
Der ursprüngliche Bau von Hans Poelzig brannte 1945 nieder.
„Entsteht das Boberhaus in Löwenberg/ Lwówek Śląski neu?“ weiterlesen

SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Eine deutsch-polnische Initiative will das Haus des Schlesischen Jungmannschaft wiederaufbauen
Der ursprüngliche Bau von Hans Poelzig brannte 1945 nieder.
„Entsteht das Boberhaus in Löwenberg/ Lwówek Śląski neu?“ weiterlesen
Das Schloss der niederländisch-preußischen Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau in Kamenz ist eins der prachtvollsten in Schlesien
Die Nachfahren von Ferdinand Martius lassen das Original für Regionalforschung digitalisieren.
Die Geschichte von Hans-Georg Anders, dem “Schlesischen Hans”, erzählt von Stefan Branahl
Nach dem Krieg verlor er Zobten am Berge, aber er fand Sobótka – und war mit der Vergangenheit im Reinen.
Schlesienfreunde räumen den alten Friedhof in Giersdorf/ Żeliszów auf
Federführend beteiligt sind Mitglieder der Landsmannschaft Schlesien, Landesverband Sachsen – Schlesische Lausitz.
Der Ehrentitel wird seit 1993 am Johannistag (Stadtfest) vergeben
Der langjährige Direktor des Städtischen Museums mit dem Titel „Civitate Wratislaviensi Donatus“ ausgezeichnet.
„Maciej Łagiewski ist der neue Ehrenbürger der Stadt Breslau/ Wrocław“ weiterlesen
Wertvolle Entdeckung von Archäologen aus dem Oberschlesischen Museum in Beuthen
Belege für einen Friedhof und Handelsbeziehungen des mittelalterlichen Beuthen.
„Neue archäologische Ausgrabungen in Beuthen/ Bytom“ weiterlesen
Vor 10 Jahren entstand die Idee, das alte Breslauer Eichendorff-Denkmal in Wrocław wiederherzustellen
Am neuen Ort blickt der Dichter auf den Botanischen Garten und die Kirchen der Dominsel.
„Eichendorff in Wrocław (Breslau) – über das Denkmal für den Dichter der Natur“ weiterlesen
Werkstätten in Polen, Deutschland und Belgien fertigen Einzelteile für die Rekonstruktion der Orgel von Michael Engler
Die feierliche Enthüllung der Orgel erfolgt im Herbst 2021.
„Wiederaufbau der Orgel in der Elisabethkirche in Breslau/ Wrocław“ weiterlesen
Die Wetterstation auf der Schneekoppe ist jetzt offiziell ein Baudenkmal
“Das Bauwerk ist zugleich von historischer, künstlerischer und wissenschaftlicher Bedeutung”, so der Denkmalpfleger der Wojewodschaft Niederschlesien.
“Hier kennt man den Vornamen von Professor Alzheimer”
In Breslau/ Wrocław erinnert ein Kunstprojekt an den großen deutschen Psychiater.
„Zum 156. Geburtstag von Alois Alzheimer (1864-1915)“ weiterlesen