Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Rogau-Rosenau

Veröffentlicht am 17.05.202317. Juli 2023
Orte & Menschen

Rogów Sobócki (Rogau-Rosenau) – kleines Dorf mit großer Geschichte

Was hat eine kleine Ortschaft am Fuße des Zobtenberges (Ślęża) mit den Farben der deutschen Flagge gemeinsam?

1813 wurden hier die Freiwilligen des Majors Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow eingesegnet.

„Rogów Sobócki (Rogau-Rosenau) – kleines Dorf mit großer Geschichte“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch Museum Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Tagung Buchvorstellung Jubiläum Film Erinnerungskultur Gleiwitz Sport Sanierung Gliwice Buchempfehlung Isergebirge Publikation Vertreibung Fotografie Flucht Fußball Oberlausitz Polen Wanderung Schlesien-Kolloquium Lesung Sportgeschichte Stiftung Haus Oberschlesien Migration Buchpremiere Reisebericht Nobelpreis Tagungsbericht Identität Fotoausstellung Konferenz Museum Gleiwitz Schlesienforschung Kolloquium Ruch Chorzów Tarnowskie Góry Dialekt Oper Veranstaltungen Programm Marek Krajewski Protestanten Bericht Fußballgeschichte Nova Silesia Karlsruhe Tomasz Sielicki Neumarkt Neptun Flüchtlinge Unheimisch Adolf Traugott von Gersdorf Reise Villa Caro Nieswojość Lubliniec Folklore Brauchtum Eberhard Mock Krimi Lublinitz Mariusz Hoffmann Verlag Meffersdorf Pobiedna Fotokunst Soldatenfriedhof Serie Fußballnationalmannschaft Integration Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Neptunbrunnen Gabeljürge 17. September 1939 Letters on Silesia John Quincy Adams Briefe über Schlesien Ira Peter Fußballlegende Ernst Wilimowski Muzeum w Gliwicach Schönwald Bojków Nobelpreisträger Ehrenbürger Katyń NKWD Charkiw Twer Massenmord Massenhinrichtung Smrk Smrek Tafelfichte Nachtwanderung Wiegandsthal Umbettung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz 120 Jahre Dreißigjähriger Krieg Religionsfreiheit religiöse Toleranz Schlesien-Reise Stuttgart Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt Europas Kunstsammlungen Chemnitz Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Pressemitteilung Leszno Kargowa Glaubensflüchtlinge Großpolen alte Postkarten Breslauer Neptun Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Carsten Schmidt Rawicz Rawitsch Bojanowo Schlichtingsheim Szlichtyngowa Zduny Unruhstadt