Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: Dezember 2020

Veröffentlicht am 14.12.202020. Januar 2021
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: “Geschichte der Schlesischen Kriege” von Johannes Söngen

Zwischen 1740 und 1763 tobten zwischen der Hohenzollern-Monarchie und dem Habsburger Reich drei verlustreiche Kriege um die österreichische Provinz Schlesien.

Johannes Söngen stellt in seinem Buch den Verlauf der Kriegsereignisse nach.

„Neuerscheinung: “Geschichte der Schlesischen Kriege” von Johannes Söngen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.12.202020. Januar 2021
Orte & Menschen

Eine Legende ist gestorben

Über drei Jahrzehnte lang restaurierte Georg Mitschke den Innenraum der Basilika auf dem St. Annaberg

1966 verließ der deutsche Oberschlesier seine Heimat, um nach dem Fall des Kommunismus zurückzukehren.

„Eine Legende ist gestorben“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.12.202010. Dezember 2024
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: Wrocław / Breslau – ein alternativer Reiseführer von Mirko Seebeck

100 außergewöhnliche Orte, die man nicht verpassen sollte

Eine subjektiv gefärbte Buchempfehlung von Matthias Voigt.

„Neuerscheinung: Wrocław / Breslau – ein alternativer Reiseführer von Mirko Seebeck“ weiterlesen

Veröffentlicht am 09.12.202020. Januar 2021
Allgemein

Schrotholzkirchen in Oberschlesien – ein Wahrzeichen der Region

Vor 350 Jahren erhielt die St. Anna-Kirche in Rosenberg/ Olesno ihre endgültige Form

Im polnischen und tschechischen Teil der Region sind über 150 Schrotholzkirchen erhalten geblieben.

„Schrotholzkirchen in Oberschlesien – ein Wahrzeichen der Region“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08.12.202020. Januar 2021
Allgemein

Der Bahnhof in Kohlfurt/ Węgliniec wird saniert

Der ehemals größte Eisenbahnknoten zwischen Berlin, Görlitz und Breslau/ Wrocław soll 2022 im neuen Glanz erstrahlen

Das Vorhaben wird für 32 Mio. PLN (ca. 8 Mio. EUR) geschätzt.

„Der Bahnhof in Kohlfurt/ Węgliniec wird saniert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.12.202020. Januar 2021
Orte & Menschen

Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit

Heute vor 30 Jahren starb der in Gleiwitz/ Oberschlesien geborene Schriftsteller und Dichter Horst Bienek

Mit seinem literarischen Werk setzte er seiner Heimat ein dauerhaftes Denkmal.

„Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.12.202020. Januar 2021
Vorträge & Tagungen

Podium Silesia: Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens

“Podium Silesia“ mal anders! Der Kulturreferent für Oberschlesien präsentiert Ihnen den Vortrag:

„Das Hultschiner Ländchen. Ein soziokulturelles Laboratorium“ von Dr. Jiří Neminář, Museum des Hultschiner Ländchens in Hultschin/ Hlučín (CZ).

„Podium Silesia: Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.12.202020. Januar 2021
Orte & Menschen

Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet

Das Projekt der Siedlung „Nowe Żerniki“ orientiert sich an historischem Vorbild der WuWA-Siedlung von 1929

Inoffiziell wird die neue Siedlung deswegen auch „WuWA 2“ genannt.

„Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.12.202020. Januar 2021
Bücher & Publikationen

Literarischer frischer Wind aus Oberschlesien

Szczepan Twardoch gehört zu den interessantesten Schriftstellern in Polen

Der in Pilchowitz/ Pilchowice bei Gleiwitz/ Gliwice lebende Autor (geb. 1979) ist eine der größten Entdeckungen in der polnischen Literatur des 21. Jahrhunderts.

„Literarischer frischer Wind aus Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.12.202020. Januar 2021
Film, Theater & Musik

Das 30. FilmFestival Cottbus zeigt sein Programm im Stream

75 Jahre nach dem Zweiten Weltkriegs werden u.a. Filme über menschliche Schicksale der (Nach)Kriegszeit präsentiert

Präsenzveranstaltungen im Rahmen von „Filmfestival Cottbus zu Gast in Görlitz-Zgorzelec“ finden nicht statt.

„Das 30. FilmFestival Cottbus zeigt sein Programm im Stream“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht