Mit Ausstellung und anderen Aktionen feiert das Oberschlesische Landesmuseum ein doppeltes Jubiläum
Wie kam es dazu, dass Oberschlesier in Nordrhein-Westfalen beheimatet sind?
„1000 Kilometer westwärts. Die Geschichte des Oberschlesischen Landesmuseums“ weiterlesen

Die Preisträger und Ausgezeichneten im Internationalen Zbigniew-Horbowy-Glaswettbewerb wurden am 30.06.2023 bekannt gemacht
Die aus Oberschlesien stammende Malerin Maugosia Sycz hat ihr Atelier im Schloss Sławnikowice (Kieslingswalde) in der Oberlausitz
Die aus Oberschlesien stammende und heute in der Oberlausitz tätige Künstlerin präsentiert eine umfassende Auswahl ihrer Bilder
Im Begleitprogramm wird die Schau über die Teilung Oberschlesiens mit Vorträgen über ähnliche ethno-nationalistische Konflikte in Europa kontextualisiert
Die neue Breslauer Philharmonie setzt auf Dialog der Künste und wird zum Ort der Kunst und Kultur im Allgemeinen
Vom 12. Februar bis 7. Mai 2023 zeigt das Haus Schlesien in Königswinter die Gastausstellung vom Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart
In der Synagoge zum Weißen Storch kann man erstmalig Kunstwerke aus der Schatzkammer der jüdischen Gemeinde bewundern