Eine sensationelle Entdeckung in der Basilika von Trebnitz/ Trzebnica in Niederschlesien
Während der Renovierung des Sarkophags der hl. Hedwig wurde am 11. März 2020 ein kleiner Sarg mit ihren sterblichen Überresten gefunden.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Eine sensationelle Entdeckung in der Basilika von Trebnitz/ Trzebnica in Niederschlesien
Während der Renovierung des Sarkophags der hl. Hedwig wurde am 11. März 2020 ein kleiner Sarg mit ihren sterblichen Überresten gefunden.
Muzeum Sprzętu Gospodarstwa Domowego
Rynek 44
57-220 Ziębice
Polen
Reisebericht von Marton Szigeti
Eine überraschende Entdeckung auf den bezaubernden Friedhöfen von Menton.
„Das vergessene Grab eines Schlesiers an der Côte d´Azur“ weiterlesen
Die Zisterzienserabtei in Krzeszów/ Grüssau bekommt staatliches Geld für die Renovierung
Das polnische Ministerium für Kultur und nationales Erbe vergab 1,85 Mio. PLN für Renovierungsarbeiten an den Denkmälern der Zisterzienserabtei in Krzeszów/ Grüssau.
8. März, 11 – 18 Uhr, Oberschlesisches Landesmuseum in Ratingen
Warum bemalen und verschenken wir zu Ostern Eier? Diese Fragen und viele Bräuche rund um das Osterfest stehen im Mittelpunkt der 11. Osterei-Ausstellung.
„Schlesischer Ostermarkt mit Ausstellungseröffnung in Ratingen“ weiterlesen
Vor fast genau hundert Jahren wurde der südliche Teil des oberschlesischen Kreises Ratibor gemäß Artikel 83 des Versailler Vertrages von Deutschland losgelöst und an die Tschechoslowakei angeschlossen.
Drei Gemälde aus der Sammlung der Familie Hochberg von Pless kehren nach über 80 nach Fürstenstein zurück.
Die Bilder hängen bald in den neu errichteten Appartements der Daisy von Pless.
„Schloss Fürstenstein bekommt wertvolle Gemälde zurück“ weiterlesen
Das neue Format des Kulturreferenten für Oberschlesien startet am 19.02.2020.
Vierteljährlich werden Oberschlesien-Experten bedeutende geschichtliche Ereignisse präsentieren, aktuelle historische Debatten aufgreifen und zur Diskussion einladen.
„Podium Silesia – Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens“ weiterlesen
Ausstellung vom 15.12.2019 bis 23.02.2020, Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofsstraße 62, Ratingen (Hösel)
Die Ausstellung des Deutschen Kulturforums widmet sich Momenten der jüdischen Geschichte beiderseits der Oder.
Ausstellung bis Ende Januar 2020 im Museum des Glatzer Landes in Kłodzko (Glatz)
Wie kann man die heutigen Schlesier auf die deutsche Architektur sensibilisieren, die sie umgibt?
„Andreas Ernst (1861-1929), ein Glatzer Architekt“ weiterlesen