Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Tourismus

Veröffentlicht am 27.06.202227. Juni 2022
Orte & Menschen

Die erste Dampf-Mühle in Schlesien

Die Familie Hilbert hat im 19. Jh. in Reichenbach im Eulengebirge (heute Dzierżoniów) die erste Dampf-Mühle in Schlesien erbaut

Die Stiftung für den Schutz des Industrieerbes in Schlesien hat sie vor Zerstörung gerettet.

„Die erste Dampf-Mühle in Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.03.20222. März 2022
Orte & Menschen

Archeopark in Kotzobendz/ Chotěbuz

Untypische Sehenswürdigkeit im Teschener Schlesien

Die rekonstruierte frühmittelalterliche Wallburg ist ein Objekt, das in Oberschlesien seinesgleichen sucht.

„Archeopark in Kotzobendz/ Chotěbuz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.12.202115. Dezember 2021
Orte & Menschen

Eine neue Brücke verbindet das schlesische und böhmische Isergebirge wieder

In einer spektakulärer Hubschrauber-Aktion wurde die Konstruktion über dem Fluss Iser montiert

Am 1. Dezember 2021 wurde die neue Brücke offiziell eröffnet, eine Feier wird nachgeholt.

„Eine neue Brücke verbindet das schlesische und böhmische Isergebirge wieder“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.01.202115. Januar 2024
Allgemein

Neue Karte der niederschlesischen Denkmäler der Industriekultur

Publikation des Marschallamtes der Wojewodschaft Niederschlesien stellt 26 Technikdenkmäler vor

In Polnisch, Deutsch und Englisch – und online erhältlich.

„Neue Karte der niederschlesischen Denkmäler der Industriekultur“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.10.202021. Januar 2021
Orte & Menschen

Jablunkauer Schanze wird Touristenattraktion

Zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert entstand in der Nähe von Mosty bei Jablunkau/Mosty u Jablunkova (Teschener Schlesien) ein System von Befestigungen

Im September öffnete das Besucherzentrum „Jablunkauer Schanze“ seine Pforten.

„Jablunkauer Schanze wird Touristenattraktion“ weiterlesen

Veröffentlicht am 09.07.20209. Juli 2020
Allgemein

Die erste internationale Öko-Kajakfahrt Breslau-Berlin findet im August 2020 statt

Wegen hohen Wasserstandes musste der Juli-Termin verlegt werden. Teilnehmer trafen sich zur Vorbereitung in Breslau

Die Kajakfahrt macht auf Verschmutzung der Flüsse und Meere aufmerksam.

„Die erste internationale Öko-Kajakfahrt Breslau-Berlin findet im August 2020 statt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.05.20205. Mai 2020
Allgemein

Niederschlesischer Tourismus trägt Schutzmasken

Nach sieben Wochen Corona-Zwangspause öffnen die touristischen Einrichtungen Polens ihre Türen wieder – auch in Niederschlesien.

Zahlreichen Attraktionen warten auf ihre Besucher. Hier drei Beispiele.

„Niederschlesischer Tourismus trägt Schutzmasken“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.03.20208. März 2021
Museen in Polen

Museum für Sport und Touristik in Krummhübel

Muzeum Sportu i Turystyki w Karpaczu
ul. Kopernika 2
58 – 540 Karpacz
Polen

„Museum für Sport und Touristik in Krummhübel“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.01.20206. Januar 2020
Orte & Menschen

Historisches Silberbergwerk in Tarnowitz mit Goldzertifikat der polnischen Tourismusorganisation

Die höchste Auszeichnung der polnischen Tourismusbranche ging nach Oberschlesien.

Ende November 2019 wurde das Historische Silberbergwerk zum besten touristischen Produkt in Polen gekürt.

„Historisches Silberbergwerk in Tarnowitz mit Goldzertifikat der polnischen Tourismusorganisation“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.01.20207. Januar 2020
Allgemein

Revitalisierung der Eisenbahnlinie von Schweidnitz/ Świdnica Kraszowice nach Bad Charlottenbrunn/ Jedlina-Zdrój

In Niederschlesien entsteht die schönste Eisenbahnstrecke in Polen.

Die Eisenbahngleise erreichen Kynau/ Zagórze Śląskie.

„Revitalisierung der Eisenbahnlinie von Schweidnitz/ Świdnica Kraszowice nach Bad Charlottenbrunn/ Jedlina-Zdrój“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht