Muzeum Karkonoskie (Riesengebirgsmuseum) in Jelenia Góra (Hirschberg) zeigt die Ausstellung des Schlesischen Museums
Die teilweise erweiterte Präsentation dauert bis zum 18. August 2024.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Muzeum Karkonoskie (Riesengebirgsmuseum) in Jelenia Góra (Hirschberg) zeigt die Ausstellung des Schlesischen Museums
Die teilweise erweiterte Präsentation dauert bis zum 18. August 2024.
Neue Sonderausstellung des Museums in Duszniki-Zdrój präsentiert die Entwicklung von Sport und Tourismus in diesem Teil der Sudeten
Zu sehen sind u. a. Bergmode und touristische Accessoires aus verschiedenen Jahrzehnten.
„100 Jahre Tourismus in Bad Reinerz (Duszniki-Zdrój) 1924-2024“ weiterlesen
Am 7. Dezember wird die revitalisierte Bahnstrecke von Gryfów Śląski (Greiffenberg) feierlich eröffnet
Im neuen Fahrplan stehen ab 10. Dezember mehr Zugverbindungen in ganz Niederschlesien.
„Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg) ist wieder per Zug erreichbar“ weiterlesen
Vor 25 Jahren erloschen die Hochöfen des einst größten Industriewerks der Habsburger Monarchie
Das revitalisierte Ensemble ist heute ein Besuchermagnet und der Stolz der schlesisch-mährischen Stadt Ostrau (Ostrava).
Im Wettbewerb werden verschiedene Arten von touristischen Attraktionen prämiert, darunter Objekte, Routen, Orte und Veranstaltungen
Der Wettbewerb wird jedes Jahr organisiert.
„Gewinner des Wettbewerbs um das Beste Touristische Produkt Niederschlesiens 2023“ weiterlesen
Sonderausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz zeigt Gewerbe- und Industrieerzeugnisse aus Orten entlang der Bahnlinie Görlitz – Hirschberg – Waldenburg
Die Präsentation dauert bis zum 14. April 2024.
Die Gewässer von Ottmachau, Neisse und Patschkau
Neben beeindruckenden Baudenkmälern und malerischer Landschaft punktet das Neisser Land zunehmend mit seinen Seen.
Die Kampagne läuft unter dem Motto „Breslau – die Stadt des Abenteuers“
Ziel ist, die Touristen aus anderen polnischen Städten in die niederschlesische Metropole zu locken.
„Wrocław (Breslau) startet mit einer neuen Tourismuskampagne“ weiterlesen
Ritterburg Pitschen
Das frühere Grenzstädtchen Pitschen (Byczyna) ist vor allem wegen seiner gut erhaltenen Wehrmauer und des malerischen Stadtkerns bekannt.
„Untypische Touristenattraktion im Norden Oberschlesiens“ weiterlesen
Die Familie Hilbert hat im 19. Jh. in Reichenbach im Eulengebirge (heute Dzierżoniów) die erste Dampf-Mühle in Schlesien erbaut
Die Stiftung für den Schutz des Industrieerbes in Schlesien hat sie vor Zerstörung gerettet.