Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Kategorie: Ausstellungen

Veröffentlicht am 21.02.202218. Mai 2022
Ausstellungen

Neue Webdoku zum Thema Flucht, Vertreibung und Integration geht online

“Die Familie Neumann. Eine ostoberschlesische Geschichte von Flucht und Integration” 

Unter dem Titel wird das Schicksals einer Familie und ein Stück Zeitgeschichte multimedial erzählt.

„Neue Webdoku zum Thema Flucht, Vertreibung und Integration geht online“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.02.202220. März 2022
Ausstellungen

Ausstellung: Riesengebirge. Klassische Fotografie 1945-2021 in Jelenia Góra (Hirschberg)

In zwei Wochen endet eine einzigartige polnisch-tschechische Fotoausstellung

Fotografien aus dem Riesengebirge verbinden über die Grenzen hinweg.

„Ausstellung: Riesengebirge. Klassische Fotografie 1945-2021 in Jelenia Góra (Hirschberg)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 31.01.202218. Mai 2022
Ausstellungen

Online-Museum zu Themen der oberschlesischen Geschichte gestartet

Das Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert

Das Museum bietet aktuell zwei Ausstellungen. 

„Online-Museum zu Themen der oberschlesischen Geschichte gestartet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.01.202218. Mai 2022
Ausstellungen

Stefanie-Zweig-Story: Leben auf zwei Kontinenten

Oberschlesien − Kenia − Frankfurt am Main

Eine virtuelle deutsch-polnische Ausstellung präsentiert die schillernde Geschichte Stefanie Zweigs.

„Stefanie-Zweig-Story: Leben auf zwei Kontinenten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.12.202129. Dezember 2021
Ausstellungen

Wambierzyce (Albendorf): Museum für die Kultur der Grenzregion im „Schlesischen Jerusalem” eröffnet

Das neue Museum ist nach Ignaz Reimann benannt, einem Komponisten für Sakralmusik

Ignaz Reimann (1820-1885) war eng mit der Region m Glatzer Land verbunden.

„Wambierzyce (Albendorf): Museum für die Kultur der Grenzregion im „Schlesischen Jerusalem” eröffnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.11.202119. November 2021
Ausstellungen

Johannes Bocheneks Werke in neuer Ausstellung in Hultschin zu sehen

Die Ausstellung zum 190. Geburtstag des Künstlers dauert bis zum 2.2.2022 

Das Museum von Hultschin/ Hlučín präsentiert die bisher größte Schau von Bocheneks Gemälden.

„Johannes Bocheneks Werke in neuer Ausstellung in Hultschin zu sehen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.11.20213. November 2021
Ausstellungen

Ausstellung „Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ in Uckermark

Eröffnung am 11. November 2021, 17 Uhr, Kreisvolkshochschule Uckermark, Brüssower Allee 48, 17291 Prenzlau

Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen der Themenreihe “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” statt.

„Ausstellung „Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ in Uckermark“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.11.20219. Dezember 2021
Ausstellungen

Letzter Streifzug im Riesengebirge und durch das Dorf Kopaniec

Ausstellung „Streifzüge“ endet mit einem Künstlergespräch

Mit Jacek Jaśko spricht Agnieszka Bormann, Kulturreferentin und Projektleiterin von „SATELLITEN – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst aus Schlesien“.

„Letzter Streifzug im Riesengebirge und durch das Dorf Kopaniec“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.10.202122. Oktober 2021
Ausstellungen

Fotoforum Dresden zeigt Ausstellung Nieswojość / Unheimisch – Schlesien heute im Bild

Niederschlesiens (Um)Brüche auf Fotografien von Agata Pankiewicz und Marcin Przybyłko wieder in Deutschland zu sehen

Die Schau wird am 21.10.2021 eröffnet; am 22.10.2021 findet unter dem Motto Kunst trifft Politik eine Diskussion statt.

„Fotoforum Dresden zeigt Ausstellung Nieswojość / Unheimisch – Schlesien heute im Bild“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.09.202124. September 2021
Ausstellungen

Jungen Talenten zum Erfolg verhelfen

„Moschen. Ausblick mit deutscher Geschichte“, heißt eine neue Ausstellung, die derzeit in Oppeln zu sehen ist.

Eine gemeinsame Initiative von deutscher Minderheit und polnischer Mehrheit.

„Jungen Talenten zum Erfolg verhelfen“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Seite 14 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht