9.11.2021, 19 Uhr, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin-Kreuzberg
Der Stream von der Veranstaltung ist anschließend 14 Tage abrufbar.
„Jüdisches Leben in Breslau vor und nach dem Holocaust – Vortrag und Diskussion“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
9.11.2021, 19 Uhr, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin-Kreuzberg
Der Stream von der Veranstaltung ist anschließend 14 Tage abrufbar.
„Jüdisches Leben in Breslau vor und nach dem Holocaust – Vortrag und Diskussion“ weiterlesen
Diskussionsabend am 22.09.2021, 18:30, Stiftung Haus Oberschlesien, Bahnhofstraße 71, Ratingen-Hösel
Vor 40 Jahren wurden in Kattowitz/Katowice neun Bergleute von der Miliz getötet, viele weitere schwer verletzt.
Vortrag am 30.09.2021, 18:00, SMG, Eintritt frei
Glaskünstler Alexander Pfohl und seine Entwürfe für die Josephinenhütte Schreiberhau sind das Thema.
Neue Veranstaltungsreihe der Stiftung Haus Oberschlesien in Kooperation mit dem Oberschlesischen Landesmuseum und dem Kulturreferat für Oberschlesien
25.08.2021, 19:00, Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen-Hösel.
„Höseler Gespräche. Aktuelle Beiträge zu Politik und Gesellschaft“ weiterlesen
Bericht von Florian Paprotny, Ruhr-Universität Bochum
Am 11.-12. Juni 2021 fand im Haus Oberschlesien eine international besetzte wissenschaftliche Tagung statt.
„Tagungsbericht „Die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921 ein Jahrhundert danach““ weiterlesen
Vortrag von Dr. Mateusz J. Hartwich am 6.07.2021 im Schlesischen Museum zu Görlitz
Der Neuanfang einer touristisch geprägten Region verlief mit vielen Brüchen aber auch vielen erstaunlichen Kontinuitäten.
„Das schlesische Riesengebirge nach 1945. Die Polonisierung der Landschaft“ weiterlesen
Sonntag, 20.06.2021, 18:00 – 20:30 Uhr
Die Stiftung Kulturwerk Schlesien, ihr Freundeskreis und das Hotel Schloss Wernersdorf/ Palac Pakoszów laden zu ihren ersten Livestream-Veranstaltung ein.
„Deutsch-polnische Autorenlesung auf Schloss Wernersdorf/ Pałac Pakoszów im Livestream“ weiterlesen
Fachtagung am 11./12. Juni 2021 im Livestream
Oberschlesisches Landesmuseum und Kulturreferat für Oberschlesien laden zur Internationalen wissenschaftlichen Tagung ein.
Das Schlesische Museum und die Volkshochschule Görlitz laden am 27.05.2021 um 19 Uhr zum Vortrag ein
Woher kamen die Menschen, die sich nach 1945 in Schlesien angesiedelt haben?
„Online-Vortrag von Andrzej Paczos: Wer sind die heutigen Schlesier?“ weiterlesen
Das Schlesische Museum und die Volkshochschule Görlitz organisieren eine virtuelle Exkursion am 27.04.2021
Der Geograf und Reiseleiter Andrzej Paczos führt Sie durch niederschlesische Landschaften.