Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Breslau

Veröffentlicht am 17.12.20202. Januar 2023
Film, Theater & Musik

In Wrocław entsteht ein Teil der Aufnahmen für „Der Palast“ von Uli Edel

Die unsanierten Hinterhöfe der Ohlauer Vorstadt in Breslau spielen Ostberlin der 1980er Jahre

Die sechsteilige Serie wird in Polen, in Bayern und Berlin gedreht.

„In Wrocław entsteht ein Teil der Aufnahmen für „Der Palast“ von Uli Edel“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.12.202010. Dezember 2024
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: Wrocław / Breslau – ein alternativer Reiseführer von Mirko Seebeck

100 außergewöhnliche Orte, die man nicht verpassen sollte

Eine subjektiv gefärbte Buchempfehlung von Matthias Voigt.

„Neuerscheinung: Wrocław / Breslau – ein alternativer Reiseführer von Mirko Seebeck“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.12.202020. Januar 2021
Orte & Menschen

Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet

Das Projekt der Siedlung „Nowe Żerniki“ orientiert sich an historischem Vorbild der WuWA-Siedlung von 1929

Inoffiziell wird die neue Siedlung deswegen auch „WuWA 2“ genannt.

„Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.11.202021. Januar 2021
Orte & Menschen

Das neue Oder-Zentrum in Breslau/ Wrocław wartet auf seine ersten Gäste

Das europaweit erste Bildungs- und Kulturzentrum auf dem Wasser befindet sich an der Grunwaldzki-Brücke

Nach zehn Jahren Vorbereitung verzögert sich die Eröffnung wegen Pandemie.

„Das neue Oder-Zentrum in Breslau/ Wrocław wartet auf seine ersten Gäste“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.11.202020. November 2023
Allgemein

„Die Beweinung Christi“ von Lucas Cranach dem Älteren kehrt möglicherweise nach Schlesien zurück

Das in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verloren gegangene Gemälde wurde in Stockholm entdeckt

Piotr Oszczanowski vom Nationalmuseum in Wrocław (Breslau) erkannte das Meisterwerk im schwedischen Nationalmuseum.

„„Die Beweinung Christi“ von Lucas Cranach dem Älteren kehrt möglicherweise nach Schlesien zurück“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.11.202011. September 2024
Orte & Menschen

Zum Geburtstag von Gerhart Hauptmann (15. November 1862)

Der Literaturnobelpreisträger aus Schlesien war zu Lebzeiten hochverehrt

Zwei ungewöhnliche Geschenke zu seinem 60. Geburtstag 1922 zeugen von seiner enormen Beliebtheit unter den Zeitgenossen.

„Zum Geburtstag von Gerhart Hauptmann (15. November 1862)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.11.202021. Januar 2021
Ausstellungen

Zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Breslau/ Wrocław

Affirmation des Lebens und der Schönheit: Das Königliche Schloss in Wrocław präsentiert Skulpturen von Stanisław Wysocki

Inspiriert von Henry Moor, Käthe Kollwitz oder Ernst Barlach, geht Wysocki erfolgreich seinen eigenen künstlerischen Weg.

„Zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Breslau/ Wrocław“ weiterlesen

Veröffentlicht am 09.11.202021. Januar 2021
Orte & Menschen

In Wrocław wird an die Reichspogromnacht erinnert

Vor 82 Jahren brannte die Neue Synagoge in Breslau ab

Die „Tage des gegenseitigen Respekts“ haben sich als Veranstaltungsreihe zum Gedenken an den 9. November 1938 etabliert – dieses Jahr finden sie online statt.

„In Wrocław wird an die Reichspogromnacht erinnert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.11.202021. Januar 2021
Orte & Menschen

Der berühmteste Schmiedekünstler Breslaus feiert sein 50-jähriges Arbeitsjubiläum

Ryszard Mazur hat als Metallgestalter zahlreiche künstlerische Spuren im öffentlichen Raum der Stadt Breslau/ Wrocław hinterlassen

Er gilt auch als Entdecker von Jaroslav Vonka, seinem großen Vorbild aus der Vorkriegszeit.

„Der berühmteste Schmiedekünstler Breslaus feiert sein 50-jähriges Arbeitsjubiläum“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.10.202026. Februar 2023
Orte & Menschen

Im Nationalen Forum für Musik in Wrocław (Breslau) wurde neue Orgel eingeweiht

Ein einmaliges Ereignis nicht nur für Polen, sondern für ganz Europa

Ein Weltklasse-Instrument steigert die Qualität des ohnehin berühmten Veranstaltungsortes und bereichert das kulturelle Angebot der Stadt.

„Im Nationalen Forum für Musik in Wrocław (Breslau) wurde neue Orgel eingeweiht“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 21 Seite 22 Seite 23 … Seite 27 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Katowice Film Erinnerungskultur Sanierung Sport Buchempfehlung Isergebirge Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Bytom Beuthen Sportgeschichte Lesung Wanderung Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Identität Nobelpreis Fotoausstellung Ruch Chorzów Dresden Tarnowskie Góry Stadtjubiläum Schicksal Veranstaltungen Oper Marek Krajewski Programm Filmvorführung Protestanten Joanna Mielewczyk Neumarkt Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Festung Breslau Inschriften Flüchtlinge Neptun Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Nieswojość Unheimisch Adolf Traugott von Gersdorf Lubliniec Krimi Partnerstadt Szombierki Lublinitz Reise Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Integration Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Neptunbrunnen Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Kaiser-Wilhelm-Schacht Hohenzollerngrube Förderturm Johannes Georg Bednorz Nobelpreisträger Ehrenbürger Katyń NKWD Charkiw Ewa Michnik Stanisław Moniuszko Marcin Przybyło Religionsfreiheit Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Zduny Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Stuttgart Agata Pankiewicz Kunstsammlungen Chemnitz Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 Edvard Munch Warum ist Kamilla schön Hugo Perls Gentleman auf Schlesien-Reise Schlichtingsheim Rawitsch Carsten Schmidt Rajner Smolorz Schloss Alt Tarnowitz Alt Tarnowitz Stanisław Drabik Hugo Hartung Gespensterschloss Straszny Dwór Deutsch genug? Polnischer Abgang Wydawnictwo Wrocławski Neptun Rawicz Glaubensflüchtlinge Großpolen alte Postkarten Breslauer Neptun