Die unsanierten Hinterhöfe der Ohlauer Vorstadt in Breslau spielen Ostberlin der 1980er Jahre
Die sechsteilige Serie wird in Polen, in Bayern und Berlin gedreht.
„In Wrocław entsteht ein Teil der Aufnahmen für „Der Palast“ von Uli Edel“ weiterlesen

SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Die unsanierten Hinterhöfe der Ohlauer Vorstadt in Breslau spielen Ostberlin der 1980er Jahre
Die sechsteilige Serie wird in Polen, in Bayern und Berlin gedreht.
„In Wrocław entsteht ein Teil der Aufnahmen für „Der Palast“ von Uli Edel“ weiterlesen
100 außergewöhnliche Orte, die man nicht verpassen sollte
Eine subjektiv gefärbte Buchempfehlung von Matthias Voigt.
„Neuerscheinung: Wrocław / Breslau – ein alternativer Reiseführer von Mirko Seebeck“ weiterlesen
Das Projekt der Siedlung „Nowe Żerniki“ orientiert sich an historischem Vorbild der WuWA-Siedlung von 1929
Inoffiziell wird die neue Siedlung deswegen auch „WuWA 2“ genannt.
„Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet“ weiterlesen
Das europaweit erste Bildungs- und Kulturzentrum auf dem Wasser befindet sich an der Grunwaldzki-Brücke
Nach zehn Jahren Vorbereitung verzögert sich die Eröffnung wegen Pandemie.
„Das neue Oder-Zentrum in Breslau/ Wrocław wartet auf seine ersten Gäste“ weiterlesen
Das in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verloren gegangene Gemälde wurde in Stockholm entdeckt
Piotr Oszczanowski vom Nationalmuseum in Wrocław (Breslau) erkannte das Meisterwerk im schwedischen Nationalmuseum.
Der Literaturnobelpreisträger aus Schlesien war zu Lebzeiten hochverehrt
Zwei ungewöhnliche Geschenke zu seinem 60. Geburtstag 1922 zeugen von seiner enormen Beliebtheit unter den Zeitgenossen.
„Zum Geburtstag von Gerhart Hauptmann (15. November 1862)“ weiterlesen
Affirmation des Lebens und der Schönheit: Das Königliche Schloss in Wrocław präsentiert Skulpturen von Stanisław Wysocki
Inspiriert von Henry Moor, Käthe Kollwitz oder Ernst Barlach, geht Wysocki erfolgreich seinen eigenen künstlerischen Weg.
„Zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Breslau/ Wrocław“ weiterlesen
Vor 82 Jahren brannte die Neue Synagoge in Breslau ab
Die „Tage des gegenseitigen Respekts“ haben sich als Veranstaltungsreihe zum Gedenken an den 9. November 1938 etabliert – dieses Jahr finden sie online statt.
„In Wrocław wird an die Reichspogromnacht erinnert“ weiterlesen
Ryszard Mazur hat als Metallgestalter zahlreiche künstlerische Spuren im öffentlichen Raum der Stadt Breslau/ Wrocław hinterlassen
Er gilt auch als Entdecker von Jaroslav Vonka, seinem großen Vorbild aus der Vorkriegszeit.
„Der berühmteste Schmiedekünstler Breslaus feiert sein 50-jähriges Arbeitsjubiläum“ weiterlesen
Ein einmaliges Ereignis nicht nur für Polen, sondern für ganz Europa
Ein Weltklasse-Instrument steigert die Qualität des ohnehin berühmten Veranstaltungsortes und bereichert das kulturelle Angebot der Stadt.
„Im Nationalen Forum für Musik in Wrocław (Breslau) wurde neue Orgel eingeweiht“ weiterlesen