Das Leitmotiv der kommenden Ausgabe des Literaturfestes am 13. April ist die Bahn
Autoren und bekannte Persönlichkeiten lesen spannende Texte mit Schlesienbezug an ungewöhnlichen Orten vor. WERSJA POLSKA PONIŻEJ
„Schlesisches Nachtlesen auf beiden Seiten des Neißeviadukts in Görlitz-Zgorzelec“ weiterlesen

Kleine Orte und pittoreske Landschaften mit der Bahn und zu Fuß erkunden – Wanderungen mit Überraschungseffekt
Literaturkonzerte „Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen“ finden im Dezember in Nysa (Neisse) und in Görlitz statt
Am 27.-28. Oktober 2023 fand das Schlesien-Kolloquium erstmalig am Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen statt
Am 24. Oktober 1648 wurden in Münster und Osnabrück zwei Friedensverträge geschlossen, die den Dreißigjährigen Krieg beendeten
Sonderausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz zeigt Gewerbe- und Industrieerzeugnisse aus Orten entlang der Bahnlinie Görlitz – Hirschberg – Waldenburg
In Görlitz wird das deutsch-polnische Künstlerresidenzprogramm W/E LAB präsentiert
Zwei denkmalgeschützte Gebäude, eine Führung und ganztägiges Angebot rund um das Glashandwerkskunst
Unter Anleitung des Künstlers Thomas Hauck schreiben deutsche und polnische Kinder neue Geschichten vom Rübezahl
Die aus Oberschlesien stammende Malerin Maugosia Sycz hat ihr Atelier im Schloss Sławnikowice (Kieslingswalde) in der Oberlausitz