Am 9.-13.06.2021 findet das deutsch-polnische Literaturfestival in Görlitz zum vierten Mal statt
Filip Springer und Marcin Wawrzyńczak bringen schlesische Themen zur Sprache.
„Literaturtage an der Neiße mit schlesischen Akzenten“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Am 9.-13.06.2021 findet das deutsch-polnische Literaturfestival in Görlitz zum vierten Mal statt
Filip Springer und Marcin Wawrzyńczak bringen schlesische Themen zur Sprache.
„Literaturtage an der Neiße mit schlesischen Akzenten“ weiterlesen
70 Jahre nach dem Krieg wird in Ostpolen ein deutsches Album mit Negativen gefunden und erforscht
Nach jahrelanger Recherche werden der Fotograf sowie die abgebildeten Orte und Menschen identifiziert.
„Das Album von Hans 1934-1938 – ein Film über einen Arzt und Fotografen aus Schlesien“ weiterlesen
Sein Architekt war Hans Poelzig, Professor und Direktor der Königlichen Kunst- und Kunstgewerbeschule Breslau
Eine deutsch-polnische Initiative engagiert sich für die Wiedererrichtung des 1945 zerstörten Boberhauses.
„Vor hundert Jahren wurde in Löwenberg/ Lwówek Śląski das spätere Boberhaus eröffnet“ weiterlesen
Die Herausgeber Mateusz Hartwich und Marek Szajda stellen ihr Buch am 25.09.2020 im Schlesischen Museum zu Görlitz vor
Große Geschichte und historische Umbrüche werden hier aus der Perspektive von „Teenagern“ erzählt.
Vortrag am 10.09.2020, 18:00 Uhr, Schlesisches Museum zu Görlitz, Eintritt 3 Euro
Exkursion am 19.09.2020 zu ausgewählten Orten des Lebens und Wirkens der Schaffgotsch in Niederschlesien
Eine deutsch-polnische Initiative will das Haus des Schlesischen Jungmannschaft wiederaufbauen
Der ursprüngliche Bau von Hans Poelzig brannte 1945 nieder.
„Entsteht das Boberhaus in Löwenberg/ Lwówek Śląski neu?“ weiterlesen
Mit einer Wanderung am 11. Juli 2020 startet das Programm neu
Das Thema sind „Verschwundene Welten im Isergebirge”.
Die erste Monografie über das Leben und Werk des Glatzer Architekten Andreas Ernst
Publikation des Muzeum Ziemi Kłodzkiej (Muzeum des Glatzer Landes) in Kłodzko (Glatz) in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat am Schlesischen Museum zu Görlitz.
Fotoausstellung in der Galerie Brüderstraße 9 in Görlitz wurde verlängert bis 30.06.2020.
Fotografien aus Niederschlesien nach 1945 von Agata Pankiewicz und Marcin Przybyłko.
„Ausstellung “Unheimisch | Nieswojość” verlängert“ weiterlesen
Neuer Termin: 21.-25. April 2021
Ohne Corona würden heute in Görlitz-Zgorzelec die 4. Literaturtage an der Neiße unter dem Motto „Travelling wor[l]ds“ beginnen. Nun sind sie um ein Jahr verschoben.
„Deutsch-polnische Literaturtage an der Neiße in Görlitz-Zgorzelec verschoben auf 2021“ weiterlesen