Außergewöhnliche Ausstellung in Breslau (Wrocław) widmet sich der Faszination der schlesischen Kunstschaffenden für Rubens
Neben dem „echten“ Rubens werden erstmalig Zeichnungen von Michael Willmann, dem „schlesischen Rubens“, präsentiert.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Außergewöhnliche Ausstellung in Breslau (Wrocław) widmet sich der Faszination der schlesischen Kunstschaffenden für Rubens
Neben dem „echten“ Rubens werden erstmalig Zeichnungen von Michael Willmann, dem „schlesischen Rubens“, präsentiert.
Gerhart Hauptmann und Lukas Podolski sind berühmt, doch es gibt viele weitere Persönlichkeiten, die es sich lohnt kennenzulernen
Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt an eine faszinierende Medienstation ein.
„Persönlichkeiten der schlesischen Geschichte und Gegenwart“ weiterlesen
Ausstellung: „Heilige Bilder. Die Sammel- und Forschungsleidenschaft von Pater Nikolaus von Lutterotti OSB (1892-1955)“
Die Sammlung von Lutterotti entstand am Kloster Grüssau (Krzeszów) und wird jetzt in Wrocław aufbewahrt.
Ausstellung 22.12.2019 – (26.04.2020) – 4.10.2020, Nationalmuseum Wrocław, Vier-Kuppel-Pavillon an der Jahrhunderthalle
Werke des “schlesischen Rembrandt“ nach Jahrzehnten wieder vereint.
„Willmann. Opus magnum – Ausstellung bis Oktober 2020 verlängert“ weiterlesen
Der Meister der barocken Malerei lebte in Liegnitz und gehört zu den bedeutendsten schlesischen Künstlern des 18. Jahrhunderts
Nach dem Tod Michael Willmanns setzte er die Tradition des schlesischen Barock fort.
„Vor 340 Jahren wurde Jeremias Joseph Knechtel geboren“ weiterlesen
Die Zisterzienserabtei in Krzeszów/ Grüssau bekommt staatliches Geld für die Renovierung
Das polnische Ministerium für Kultur und nationales Erbe vergab 1,85 Mio. PLN für Renovierungsarbeiten an den Denkmälern der Zisterzienserabtei in Krzeszów/ Grüssau.
Ausstellung 22.12.2019 – 26.04.2020, Vier-Kuppel-Pavillon, Breslau
Große monographische Ausstellung der Werke von Michael Willmann, dem “schlesischen Rembrandt“.