Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Wettbewerb

Veröffentlicht am 21.03.202521. März 2025
Orte & Menschen

Die schönsten Dörfer Niederschlesiens

Groß Baudiß (Budziszów Wielki) ist das „Schönste Niederschlesische Dorf“ für das Jahr 2024

Woiwodschaft Niederschlesien verfolgt mit dem Wettbewerb das Ziel, die Entwicklung ländlicher Gemeinden zu fördern.

„Die schönsten Dörfer Niederschlesiens“ weiterlesen

Veröffentlicht am 31.07.202431. Juli 2024
Allgemein

Ausschreibung: Deutsch-polnischer Denkmalschutz-Wettbewerb “Denkmal – denk mal dran”

Gesucht werden nachhaltig gut sanierte kleine Objekte in historischem Niederschlesien beiderseits der deutsch-polnischen Grenze

Die Ausschreibung läuft noch bis zum 15. August 2024.

„Ausschreibung: Deutsch-polnischer Denkmalschutz-Wettbewerb “Denkmal – denk mal dran”“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.11.202311. Januar 2024
Allgemein

Gewinner des Wettbewerbs um das Beste Touristische Produkt Niederschlesiens 2023

Im Wettbewerb werden verschiedene Arten von touristischen Attraktionen prämiert, darunter Objekte, Routen, Orte und Veranstaltungen

Der Wettbewerb wird jedes Jahr organisiert.

„Gewinner des Wettbewerbs um das Beste Touristische Produkt Niederschlesiens 2023“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.07.202323. August 2023
Exkursionen & Studienreisen

Glaskunst in der Stadt und idyllischen Umgebung von Jelenia Góra (Hirschberg)

Begegnung mit dem Glaskünstler Marcin Zieliński in seiner Glasmanufaktur in Radzimowice (Altenberg)

Im Programm der Exkursion steht auch der Besuch der Ausstellung des I. Internationalen Zbigniew-Horbowy-Glaswettbewerbs.

„Glaskunst in der Stadt und idyllischen Umgebung von Jelenia Góra (Hirschberg)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.07.202315. Dezember 2023
Ausstellungen

Deutscher Künstler gewinnt Glaswettbewerb in Niederschlesien

Die Preisträger und Ausgezeichneten im Internationalen Zbigniew-Horbowy-Glaswettbewerb wurden am 30.06.2023 bekannt gemacht

Die Wettbewerbsausstellung wird in Jelenia Góra und in Wrocław präsentiert.

„Deutscher Künstler gewinnt Glaswettbewerb in Niederschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.06.20229. Juni 2022
Allgemein

Denkmalschutzwettbewerb in Niederschlesien: Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!

Noch bis Ende Juni 2022 kann man beim deutsch-polnischen Wettbewerb teilnehmen

Gesucht werden nachhaltig sanierte Denkmäler in der historischen Landschaft Niederschlesiens.

„Denkmalschutzwettbewerb in Niederschlesien: Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.09.202124. September 2021
Ausstellungen

Jungen Talenten zum Erfolg verhelfen

„Moschen. Ausblick mit deutscher Geschichte“, heißt eine neue Ausstellung, die derzeit in Oppeln zu sehen ist.

Eine gemeinsame Initiative von deutscher Minderheit und polnischer Mehrheit.

„Jungen Talenten zum Erfolg verhelfen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.03.202121. März 2021
Allgemein

Concordia Design Wrocław mit der Auszeichnung „Building of the Year”

Das Gebäude auf der Insel Wyspa Słodowa wurde in der Kategorie „Büros” ausgezeichnet

Damit ist das Projekt eins von 15 einzigartigen Investitionen der Welt.

„Concordia Design Wrocław mit der Auszeichnung „Building of the Year”“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.12.202021. Januar 2021
Allgemein

Der deutsch-polnische Denkmalschutz-Wettbewerb “Denkmal – denk mal dran / Zabytek – nie zapomnij” abgeschlossen

In der online-Preisverleihung wurden am 13.12.2020 die Preisträger der 3. Ausgabe des Wettbewerbs ausgezeichnet

Die feierliche Gala soll 2021 nachgeholt werden.

„Der deutsch-polnische Denkmalschutz-Wettbewerb “Denkmal – denk mal dran / Zabytek – nie zapomnij” abgeschlossen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.12.202020. Januar 2021
Orte & Menschen

Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet

Das Projekt der Siedlung „Nowe Żerniki“ orientiert sich an historischem Vorbild der WuWA-Siedlung von 1929

Inoffiziell wird die neue Siedlung deswegen auch „WuWA 2“ genannt.

„Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht