Groß Baudiß (Budziszów Wielki) ist das „Schönste Niederschlesische Dorf“ für das Jahr 2024
Woiwodschaft Niederschlesien verfolgt mit dem Wettbewerb das Ziel, die Entwicklung ländlicher Gemeinden zu fördern.
Der Wettbewerb „Das Schönste Niederschlesische Dorf“ und die damit verbundene Auszeichnung sind eine Initiative der Woiwodschaft Niederschlesien. Ziel ist es, die Entwicklung ländlicher Gemeinden zu fördern, die lokale Gemeinschaft zu stärken und die Lebensqualität zu verbessern. Die Initiative fügt sich nahtlos in die Ziele des niederschlesischen Dorferneuerungsprogramms ein. Der Titel wurde nun zum 16. Mal vergeben.


Groß Baudiß: Das schönste Dorf Niederschlesiens 2024
Der Titel für das Jahr 2024 ging an Groß Baudiß (polnisch: Budziszów Wielki), etwa 13 Kilometer nordöstlich von Jauer (Jawor) gelegen, auf halbem Weg zwischen Liegnitz (Legnica) und Breslau (Wrocław). Der Ort wurde erstmals im Jahr 1193 unter dem Namen „Budisschow“ erwähnt. Ursprünglich gehörte das Dorf den Breslauer Regularkanonikern, bevor es im späten 13. Jahrhundert in den Besitz der Breslauer Herzöge und schließlich in die Hände schlesischer Ritter überging.


Zu den bedeutenden Denkmälern des Dorfes zählen die Kirche des Guten Hirten aus dem 15. Jahrhundert, die im 19. Jahrhundert umgebaut wurde, sowie ein Kirchhof aus dem 13. Jahrhundert. Eine wahre Zierde des Dorfes ist das Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert, das sorgfälltig restauriert wurde. Es befindet sich im Privatbesitz.
Görbersdorf, das älteste Lungensanatorium der Welt
2023 wurde Görbersdorf (Sokołowsko) zum schönsten niederschlesischen Dorf gekürt. Dieses Dorf nahe Waldenburg war einst ein weltberühmtes Zentrum für die innovative Behandlung von Tuberkulosekranken, verbunden mit dem Namen Dr. Hermann Brehmer. Das besondere Klima lockte Patienten aus aller Welt an, darunter Deutschland, Schweden, Finnland und Russland. Hier hat die polnische Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk seinen letzten Roman “Empusion” spielen lassen. Das 2005 im verheerenden Brand zerstörte ehemalige Sanatorium wird derzeit teilweise renoviert und dient als internationales Kulturzentrum.
Weitere Preisträger
Zu den früheren Preisträgern des Wettbewerbs “Das Schönste Niederschlesische Dorf” zählen u. a. Wölfelsgrund (Międzygórze), dessen zahlreiche historische Villen und Pensionen durch ihren Tiroler Stil einen unverwechselbaren alpinen Charakter ausstrahlen, Schömberg (Chełmsko Śląskie), wo die historischen Weberhäuser – bekannt als die “Zwölf Apostel” und “Sieben Brüder” – die reiche Tradition der Leinenweberei interessant widerspiegeln, sowie Klein Helmsdorf (Dobków), das im Herzen des Geoparks Land der erloschenen Vulkane“ liegt, einem der geologisch vielfältigsten Gebiete im Bober-Katzbach-Gebirge. 2024 wurde der Geopark in die Liste der UNESCO-Geoparks aufgenommen.
Text: Iza Liwacz