Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Beiträge

Veröffentlicht am 20.06.202519. Juni 2025
Ausstellungen

Persönlichkeiten der schlesischen Geschichte und Gegenwart

Gerhart Hauptmann und Lukas Podolski sind berühmt, doch es gibt viele weitere Persönlichkeiten, die es sich lohnt kennenzulernen

Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt an eine faszinierende Medienstation ein.

„Persönlichkeiten der schlesischen Geschichte und Gegenwart“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.06.202519. Juni 2025
Allgemein

Ein bunter Tag in einem grauen Viertel

Fronleichnamsprozession in Lipine (Lipiny)

Einmal im Jahr verwandelt sich das sonst graue Viertel in die Hauptstadt der oberschlesischen Folklore. Teilnehmer einer bunten Prozession tragen mit Stolz die regionale Tracht.

„Ein bunter Tag in einem grauen Viertel“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.06.202517. Juni 2025
Allgemein

Sanierung oder Abriss?

Das fragliche Wahrzeichen von Königshütte (Chorzów) ist außer Betrieb                                       

Anfang Juni überraschte die Nachricht, dass das Straßenviadukt über dem dortigen Marktplatz ab sofort gesperrt wird. Die Entscheidung sorgte für Verkehrschaos.

„Sanierung oder Abriss?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.06.202516. Juni 2025
Allgemein

Nach 25 Jahren fahren wieder Züge zur Schneekoppe

Am 15. Juni 2025 wurde die Bahnstrecke nach Karpacz (Krummhübel) wieder eröffnet

Die Linie wurde vor 130 Jahren erstmals in Betrieb genommen.

„Nach 25 Jahren fahren wieder Züge zur Schneekoppe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.06.202516. Juni 2025
Bücher & Publikationen

„Czy jestem Niemcem?“ – Bin ich ein Deutscher?

Neuveröffentlichung von Prof. Ryszard Kaczmarek von der Schlesischen Universität Kattowitz

Das Thema ist die Auswanderung der Oberschlesier und Einwohner anderer Regionen Polens in die Bundesrepublik und die DDR.

„„Czy jestem Niemcem?“ – Bin ich ein Deutscher?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.06.202510. Juni 2025
Ausstellungen

„Versöhnung für Europa” – eine Ausstellung aus Breslau in Görlitz

Im Kulturforum Görlitzer Synagoge ist noch bis zum 15. Juni die Ausstellung „Versöhnung für Europa“ zu sehen

Eröffnet wurde sie im Rahmen der 36. Schlesischen Musikfeste.

„„Versöhnung für Europa” – eine Ausstellung aus Breslau in Görlitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.06.20258. Juni 2025
Allgemein

Der Goldschatz von Neumarkt wurde vor 40 Jahren entdeckt

Einer der sensationellsten und spektakulärsten Funde der jüngeren europäischen Geschichte wurde in Neumarkt (Środa Śląska) bei Breslau (Wrocław) gemacht

Bis heute begeistert er und wirft Fragen auf.

„Der Goldschatz von Neumarkt wurde vor 40 Jahren entdeckt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.06.20255. Juni 2025
Allgemein

Oberschlesien stimmt für den Liberalen

Der rechtskonservative Karol Nawrocki wird neuer Staatspräsident der Republik Polen

Die Wähler in Oberschlesien votierten mehrheitlich für Rafał Trzaskowski von der liberalen Bürgerkoalition.

„Oberschlesien stimmt für den Liberalen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.06.20253. Juni 2025
Ausstellungen

Der Treck – Fotografien einer Flucht 1945

Ausstellung des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin zeigt ab 19. Juni Fotos der Flucht aus Niederschlesien

Zeitgenössische Fotos der historischen Treckroute ergänzen die Schau.

„Der Treck – Fotografien einer Flucht 1945“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.06.20253. Juni 2025
Film, Theater & Musik

36. Schlesische Musikfeste in Görlitz und Breslau (Wrocław)

Das Festival „Schlesische Musikfeste“ gehört zu den ältesten seiner Art in Deutschland

Auch dieses Jahr wird es mit den Standorten Görlitz und Breslau zu einem deutsch-polnischen Fest.

„36. Schlesische Musikfeste in Görlitz und Breslau (Wrocław)“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 116 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung deutsch-polnisch Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion 1945 Zweiter Weltkrieg Oppeln Tagung Kattowitz Jelenia Góra Hirschberg Katowice deutsche Minderheit Film Opole Erinnerungskultur Sport Gleiwitz Isergebirge Vertreibung Fotografie Flucht Bahn Stiftung Kulturwerk Schlesien Eisenbahn Fußball Tradition Konzert Liegnitz Legnica Bytom Polen Beuthen Nationalmuseum Breslau Hindenburg Gerhart Hauptmann Muzeum Narodowe we Wrocławiu Politik Berlin Zug Nationalsozialismus Górnik Zabrze Migration Religion 80 Jahre Kriegsende Schneekoppe Chorzów Königshütte Dawid Smolorz Strukturwandel Identität Festival 80 Jahre nach 1945 Synagoge Fotoausstellung Revitalisierung Edith Stein Lukas Podolski Rafał Dutkiewicz Bad Flinsberg Michael Willmann Ronald Urbanczyk Versöhnung Mittelalter Karpacz Krummhübel Schwientochlowitz Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Entdeckung Heilige Hedwig Świętochłowice GKS Katowice Joseph von Eichendorff Festung Polonisierung Filmvorführung Maria Cunitz Kulturforum Görlitzer Synagoge Piast Gliwice Stadion Johann Kroll Drittes Reich Medizin Zugverkehr Janosch Nova Silesia Neumarkt Fund Piasten Herder-Institut Marburg Jawor Postindustrial Schlesische Musikfeste Jauer Schatz Erika-Simon-Stiftung Eduard Pant Brauch Środa Śląska Kurort Fußballstadion Brauchtum Tracht Bernhard Grzimek Deutschland Śląsk Wrocław Świeradów-Zdrój Extraklasa Münzen Statistik Viadukt Jahr der Versöhnung Folklore Versöhnungsbrief Präsident Abriss Bolko von Hochberg Niederschlesische Bahn Präsidentschaftswahl Runxendorfer Welle Sturzgefahr Piastengeschlecht Germanisierung Jan von Mikulicz-Radecki Kurpark Karol Nawrocki Bad Schwarzbach Sender Runxendorf Käthe Kruse schlesische Persönlichkeiten Schmuck Legnickie Pole Straßensperrung Runxendorf Czerniawa-Zdrój Neue Horizonte SKWS Wahlstatt Überführung Humorist Juwelen Mittelalterfest Jahrestagung Estakada