Am 15. Juni 2025 wurde die Bahnstrecke nach Karpacz (Krummhübel) wieder eröffnet
Die Linie wurde vor 130 Jahren erstmals in Betrieb genommen.
„Nach 25 Jahren fahren wieder Züge zur Schneekoppe“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Am 15. Juni 2025 wurde die Bahnstrecke nach Karpacz (Krummhübel) wieder eröffnet
Die Linie wurde vor 130 Jahren erstmals in Betrieb genommen.
„Nach 25 Jahren fahren wieder Züge zur Schneekoppe“ weiterlesen
Neuveröffentlichung von Prof. Ryszard Kaczmarek von der Schlesischen Universität Kattowitz
Das Thema ist die Auswanderung der Oberschlesier und Einwohner anderer Regionen Polens in die Bundesrepublik und die DDR.
„„Czy jestem Niemcem?“ – Bin ich ein Deutscher?“ weiterlesen
Im Kulturforum Görlitzer Synagoge ist noch bis zum 15. Juni die Ausstellung „Versöhnung für Europa“ zu sehen
Eröffnet wurde sie im Rahmen der 36. Schlesischen Musikfeste.
„„Versöhnung für Europa” – eine Ausstellung aus Breslau in Görlitz“ weiterlesen
Einer der sensationellsten und spektakulärsten Funde der jüngeren europäischen Geschichte wurde in Neumarkt (Środa Śląska) bei Breslau (Wrocław) gemacht
Bis heute begeistert er und wirft Fragen auf.
„Der Goldschatz von Neumarkt wurde vor 40 Jahren entdeckt“ weiterlesen
Der rechtskonservative Karol Nawrocki wird neuer Staatspräsident der Republik Polen
Die Wähler in Oberschlesien votierten mehrheitlich für Rafał Trzaskowski von der liberalen Bürgerkoalition.
Ausstellung des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin zeigt ab 19. Juni Fotos der Flucht aus Niederschlesien
Zeitgenössische Fotos der historischen Treckroute ergänzen die Schau.
Das Festival „Schlesische Musikfeste“ gehört zu den ältesten seiner Art in Deutschland
Auch dieses Jahr wird es mit den Standorten Görlitz und Breslau zu einem deutsch-polnischen Fest.
„36. Schlesische Musikfeste in Görlitz und Breslau (Wrocław)“ weiterlesen
Ende der Fußballliga-Saison in Polen
Während alle drei oberschlesischen Mannschaften die Saison 2024/2025 in der Tabellenmitte abschlossen, behauptete Niederschlesien nur mit höchster Mühe seine Präsenz in der Ekstraklasa.
Die Jahrestagung der Stiftung Kulturwerk Schlesien 2025 findet am 20.-22. Juni in Oppeln (Opole) statt
Das Thema ist die Zeit von 1933 bis 1949 in Oberschlesien.
„Zwischen nationalsozialistischer Germanisierung und Polonisierung“ weiterlesen
Ausstellung in Marburger Herder-Institut thematisiert den Strukturwandel in Oberschlesien
Veränderungen der letzten Jahrzehnte auf dem Gebiet zwischen Gleiwitz und Myslowitz werden mit Fotografien und Texten dokumentiert.
„Industriekulturelles Erbe in Polen am Beispiel Oberschlesien“ weiterlesen