Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: September 2024

Veröffentlicht am 30.09.202430. September 2024
Allgemein

Spendenaufruf für den Künstler Jan Giejson aus Wartha (Bardo)

Der Ort an der Glatzer Neiße wurde Mitte September vom Hochwasser betroffen

Das Haus und das Atelier von Jan Giejson wurden stark beschädigt.

„Spendenaufruf für den Künstler Jan Giejson aus Wartha (Bardo)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.09.20246. Dezember 2024
Ausstellungen

Schlesisches Theater wird in einer Ausstellung erlebbar

Neue Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum beleuchtet die Geschichte des Schlesischen Theaters in Kattowitz (Katowice)

Ab 27. Oktober ist die zentrale Kultureinrichtung Oberschlesiens in Ratingen erlebbar.

„Schlesisches Theater wird in einer Ausstellung erlebbar“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.09.202426. September 2024
Allgemein

Hochwasser in der Heimatstube in Kamieniec Ząbkowicki (Kamenz) in Niederschlesien

Der Ort ist bekannt für sein imposantes Schloss, hat aber auch ein kleines Museum

Der Verein der Freunde des Kamenzer Landes bittet um Unterstützung beim Wiederaufbau seiner Präsentationsräume.

„Hochwasser in der Heimatstube in Kamieniec Ząbkowicki (Kamenz) in Niederschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.09.202425. September 2024
Orte & Menschen

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr

Vor 100 Jahren starb Johannes Hellmann – der Vater der schlesischen Feuerwehren

Nach 1945 geriet der verdiente Schlesier in Vergessenheit – bis er von einem freiwilligen Feuerwehmann wiederentdeckt wurde.

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.09.20249. September 2025
Film, Theater & Musik

„Schicksal“ – Filmvorführung zum Auftakt des Schlesien-Kolloquiums in Görlitz

Der Film dokumentiert Begegnung von einem Deutschen und einem Polen, die als Kinder in der Festung Breslau festsaßen

Mit der Filmemacherin Joanna Mielewczyk spricht Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz.

„„Schicksal“ – Filmvorführung zum Auftakt des Schlesien-Kolloquiums in Görlitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.09.202423. September 2024
Allgemein

Die Flutwelle verschont die niederschlesische Hauptstadt

Nach dem Hochwasser im Glatzer Land ist die Oder in Breslau randvoll, bleibt aber im Stadtzentrum  in ihren Ufern

Breslauer fürchteten eine Wiederholung von 1997. Jetzt atmen sie erleichtert auf.

„Die Flutwelle verschont die niederschlesische Hauptstadt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.09.202421. September 2024
Exkursionen & Studienreisen

Exkursion: Glatz (Kłodzko), die Stadt des Bildhauers Franz Wagner

Zweitägige Exkursion führt von Görlitz aus nach Glatz (Kłodzko) zu Werken von Franz Wagner (1887-1942) 

Auch andere Sehenswürdigkeiten stehen im Programm am 19.-20. Oktober 2024.

„Exkursion: Glatz (Kłodzko), die Stadt des Bildhauers Franz Wagner“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.09.202420. September 2024
Orte & Menschen

Der Kappellenberg zu Kreisau – wo die Zeit stehen geblieben ist

Das niederschlesische Dorf Kreisau (Krzyżowa) ist als Wohnort von besonderen Menschen und Schauplatz von wichtigen Ereignissen einzigartig

Der Kapellenberg ist Teil dieser bewegten Geschichte.

„Der Kappellenberg zu Kreisau – wo die Zeit stehen geblieben ist“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.09.202419. September 2024
Orte & Menschen

Arbeitersiedlung Nikischschacht (Nikiszowiec): Schönheit in Röte

Vor etwa hundert Jahren entstand in Kattowitz (Katowice) eine beeindruckende Siedlung für Bergbauarbeiterfamilien

Heute gilt das Areal als touristische Sehenswürdigkeit und Teil des industriellen Erbes Oberschlesiens.

„Arbeitersiedlung Nikischschacht (Nikiszowiec): Schönheit in Röte“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.09.202419. September 2024
Allgemein

Spendenaufruf des Schlesischen Museums zu Görlitz für die Flutopfer im polnischen Niederschlesien

Bis zum 27. September werden im Museum Sachspenden gesammelt

Der erste Hilfstransport fährt schon am 20. September nach Glatz (Kłodzko). 

„Spendenaufruf des Schlesischen Museums zu Görlitz für die Flutopfer im polnischen Niederschlesien“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Tagung Kattowitz Katowice Jubiläum Film Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fußball Stiftung Kulturwerk Schlesien Oberlausitz Polen Ratingen Beuthen Bytom Forschung Sportgeschichte Lesung Wanderung Schlesien-Kolloquium Bergbau Wissenschaft Migration Strukturwandel Buchpremiere Workshop Reisebericht Nobelpreis Identität Schlesienforschung Stadtjubiläum Ruch Chorzów Dresden Tarnowskie Góry Veranstaltungen Schicksal Oper Kolloquium Filmvorführung Marek Krajewski Programm Joanna Mielewczyk Nachwuchswissenschaftler Protestanten Nachwuchsförderung Nova Silesia Inschriften Fußballgeschichte Festung Breslau Neumarkt Neptun Karlsruhe Tomasz Sielicki Flüchtlinge Reise Szombierki Adolf Traugott von Gersdorf Lubliniec Eberhard Mock Krimi Lublinitz Partnerstadt Mariusz Hoffmann Verlag Meffersdorf Unheimisch Integration Serie Friedrich Wilhelm Grundmann Soldatenfriedhof Franz Winckler Pobiedna Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Nieswojość Fußballnationalmannschaft Neptunbrunnen Kraszewski-Museum 17. September 1939 Jürgen Hempel Jerzy Podlak John Quincy Adams Ira Peter Gabeljürge Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Briefe über Schlesien Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt Europas religiöse Toleranz Religionsfreiheit Schlichtingsheim Szlichtyngowa Zduny Unruhstadt Hugo Perls Kargowa Leszno Dreißigjähriger Krieg Kunstsammlungen Chemnitz Ewa Michnik Agnieszka Franków-Żelazny NKWD Bojanowo Gentleman auf Schlesien-Reise Großpolen Schlesien-Reise Polnischer Abgang Wydawnictwo Wrocławski Neptun Breslauer Neptun alte Postkarten Deutsch genug? Carsten Schmidt Stanisław Moniuszko Straszny Dwór Stuttgart Gespensterschloss Stanisław Drabik Alt Tarnowitz Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Glaubensflüchtlinge Rawicz Rawitsch Hugo Hartung Katyń