Dem deutschlandweit einzigen Museum mit dem Schwerpunkt Oberschlesien droht das Aus
Doch der Widerstand gegen die kontroverse Entscheidung des Trägers wird immer größer.
Aufruf der Landsmannschaft Schlesien für den Erhalt des Oberschlesischen Landesmuseums (OSLM) am Standort Ratingen-Hösel:
Mit großer Sorge blicken wir auf die drohende Schließung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen-Hösel – der einzigen Einrichtung ihrer Art in Deutschland. Seit über 40 Jahren sammelt, bewahrt und zeigt dieses Museum die Geschichte und das kulturelle Erbe Oberschlesiens – einer Region, die wie kaum eine andere von der wechselvollen Geschichte Mitteleuropas geprägt ist.
In seinem heutigen Gebäude präsentiert das Museum auf drei Etagen tausende einzigartige Exponate, die von Flucht, Vertreibung, Heimat, Identität und europäischer Vielfalt erzählen. Es ist ein Ort der Erinnerung für Vertriebene, ein Treffpunkt für die polnische Diaspora und ein Bildungsort für die gesamte Gesellschaft – jung wie alt. Es ist eine Brücke der Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Polen und Tschechien – ein aktives Netzwerk von Museen, Forschern, Kulturinitiativen.
Doch nun droht das Aus: Der Träger des Museums, die Stiftung Haus Oberschlesien, plant eine Verlagerung nach Essen – eine Entscheidung, die in Wahrheit das Ende dieses besonderen Museums bedeuten würde. Mit ihr droht die Zerstreuung wertvoller Sammlungen, der Verlust eines gewachsenen Kulturorts sowie die Zerstörung lebendiger internationaler Zusammenarbeit.
Wir fordern: Kein Umzug! Kein Ende! Das Oberschlesische Landesmuseum muss bleiben!
Bitte unterstützen Sie unseren Appell mit Ihrer Unterschrift der Petition · Oberschlesisches Landesmuseum muss bleiben! · innn.it.
