Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Preisverleihung

Veröffentlicht am 31.03.202531. März 2025
Allgemein

Kulturpreis Schlesien 2025: Jury kürt Preisträgerinnen und Preisträger

Die Preisverleihung findet im September in Wałbrzych (Waldenburg) statt

Behrens: „Der Kulturpreis Schlesien fördert seit fast fünf Jahrzehnten den kulturellen Austausch und bewahrt unser gemeinsames Erbe”.

„Kulturpreis Schlesien 2025: Jury kürt Preisträgerinnen und Preisträger“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.11.20244. November 2024
Allgemein

Hohe Auszeichnung für die sächsische Landsmannschaft Schlesien

Der Landesverband Sachsen-Schlesische Lausitz e. V. der Landsmannschaft Schlesien wurde mit dem Prinzessin-Anna-Wasa-Kirchenpreis ausgezeichnet

Der Festakt fand am 18.10.2024 in Breslau (Wrocław) statt.

„Hohe Auszeichnung für die sächsische Landsmannschaft Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.03.202421. März 2024
Bücher & Publikationen

Ulrike Draesner erhält den Eichendorff-Literaturpreis 2024

Die Autorin wird für ihre Schlesienromane „Sieben Sprünge vom Rand der Welt“ und „Die Verwandelten“ ausgezeichnet

Die Preisverleihung findet im Oktober in Wangen im Allgäu statt.

„Ulrike Draesner erhält den Eichendorff-Literaturpreis 2024“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.12.20236. Dezember 2023
Bücher & Publikationen

Christiane Hoffmann erhält den Riesengebirgspreis für Literatur 2023

Die Preisverleihung findet am 10. Dezember 2023 in Jelenia Góra (Hirschberg) statt

Zwei Sonderpreise gehen an den Übersetzer Bernhard Hartmann und den Autor Sławek Gortych.

„Christiane Hoffmann erhält den Riesengebirgspreis für Literatur 2023“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.06.202315. Juni 2023
Allgemein

Kulturpreis Schlesien 2023

Jury hat Preisträgerin und Preisträger ausgewählt

Die Preisverleihung findet am 7. Oktober in Wrocław (Breslau) statt.

„Kulturpreis Schlesien 2023“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.12.20192. Juli 2023
Allgemein

Preis für Schlesisches Museum zu Görlitz

Schlesisches Museum zu Görlitz erhielt Preis der Euroregion Neiße für beste grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Die Preisverleihung fand am 22.11.2019 Jelenia Góra (Hirschberg).

„Preis für Schlesisches Museum zu Görlitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.11.20199. Februar 2021
Allgemein

Verleihung des 1. Riesengebirgspreises für Literatur an Filip Springer und Lisa Palmes

1.12.2019, 11 Uhr, Aula der Hochschule Karkonoska Szkoła Wyższa, ul. Lwówecka 18, Jelenia Góra

Mit dem Riesengebirgspreis für Literatur werden Filip Springer und Lisa Palmes ausgezeichnet.

„Verleihung des 1. Riesengebirgspreises für Literatur an Filip Springer und Lisa Palmes“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.10.201923. Oktober 2019
Allgemein

Internationaler Brückepreis für Bente Kahan

Der Brückepreis 2019 der Europastadt Görlitz-Zgorzelec geht an Bente Kahan.

Die in Breslau/Wrocław lebende Künstlerin wird am 25. Oktober 2019 in Görlitz mit dem Brückepreis ausgezeichnet.

„Internationaler Brückepreis für Bente Kahan“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung deutsch-polnisch Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Zweiter Weltkrieg 1945 Oppeln Exkursion Tagung Kattowitz Jelenia Góra Hirschberg deutsche Minderheit Katowice Film Erinnerungskultur Opole Sport Gleiwitz Isergebirge Vertreibung Fotografie Flucht Bahn Eisenbahn Fußball Stiftung Kulturwerk Schlesien Tradition Konzert Polen Beuthen Bytom Nationalmuseum Breslau Hindenburg Gerhart Hauptmann Wanderung Politik Berlin Muzeum Narodowe we Wrocławiu Zug Górnik Zabrze Nationalsozialismus 80 Jahre Kriegsende Schneekoppe Migration Chorzów Religion Strukturwandel Königshütte Dawid Smolorz Identität 80 Jahre nach 1945 Festival Schlesisches Museum Synagoge Fotoausstellung Führung Revitalisierung Edith Stein Lukas Podolski Rafał Dutkiewicz Bad Flinsberg Schwientochlowitz Michael Willmann Ronald Urbanczyk Mittelalter Karpacz Versöhnung Krummhübel Programm GKS Katowice Świętochłowice Filmvorführung Festung Joseph von Eichendorff Heilige Hedwig Entdeckung Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Piast Gliwice Polonisierung Kulturforum Görlitzer Synagoge Maria Cunitz Schatz Zugverkehr Neumarkt Nova Silesia Fund Postindustrial Janosch Schlesische Musikfeste Herder-Institut Marburg Johann Kroll Jawor Jauer Medizin Drittes Reich Stadion Münzen Präsident Jahr der Versöhnung Folklore Statistik Eduard Pant Extraklasa Śląsk Wrocław Niederschlesische Bahn Erika-Simon-Stiftung Versöhnungsbrief Bernhard Grzimek Viadukt Abriss Fußballstadion Tracht Brauchtum Deutschland Brauch Świeradów-Zdrój Kurort Środa Śląska Bolko von Hochberg Bytomskie Centrum Kultury Prozession Mittelaltermarkt Goldschatz Zagórze Śląskie Wahl Thomas Voßbeck schlesische Tracht Wahlanalyse Maria Merkert Ludwig Guttmann Analyse Zamek Grodno Fronleichnam Lommel-Hilfswerk Karl Ulitzka Lubów Burg Grodno Lipiny Bundesverdienstkreuz Stimmen Oberschlesisches Pantheon Dokumentationszentrum Präziosa