Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft katholischer Vertriebenenorganisationen (AKVO) las Karolina Kuszyk aus ihrem Buch „In den Häusern der anderen“ in Schwäbisch Gmünd
Ein Bericht von Stefan P. Teppert.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft katholischer Vertriebenenorganisationen (AKVO) las Karolina Kuszyk aus ihrem Buch „In den Häusern der anderen“ in Schwäbisch Gmünd
Ein Bericht von Stefan P. Teppert.
Der neue Film von Ronald Urbanczyk zeigt das moderne, dynamische und kulturell vielfältige Schlesien
Die ersten öffentlichen Filmvorführungen finden im Dezember 2024 in Görlitz und in Ratingen statt.
„Nova Silesia: Eine filmische Reise durch Schlesien“ weiterlesen
Lesung und Gespräch mit Karolina Kuszyk am 23. Mai in Oldenburg
Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE) lädt bei freiem Eintritt ein.
„In den Häusern der Anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen“ weiterlesen
EDIT: Buchvorstellung am 26.09.2023 in Dresden abgesagt! Neuer Termin wird bekanntgegeben!
Kuszyks Buch hilft die Nachkriegsgeschichte der 1945 an Polen angeschlossenen Gebiete und ihrer polnischen Bewohner besser zu verstehen.
„Lesung mit Karolina Kuszyk: In den Häusern der Anderen“ weiterlesen
Buchvorstellung am 27.09.2023 in Oldenburg
Kuszyks Buch hilft die Nachkriegsgeschichte der 1945 an Polen angeschlossenen Gebiete und ihrer polnischen Bewohner besser zu verstehen.
„Lesung mit Karolina Kuszyk: In den Häusern der Anderen“ weiterlesen
Jury hat Preisträgerin und Preisträger ausgewählt
Die Preisverleihung findet am 7. Oktober in Wrocław (Breslau) statt.
Die Autorin von „In den Häusern der Anderen“ (Poniemieckie) wurde zusammen mit Marlen Hobrak ausgezeichnet
Den Preis überreichte die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch.
„Literaturfest-Preis Meißen 2023 für Karolina Kuszyk“ weiterlesen
Unter dem Motto „In the Middle and Nowhere“ wird der Dichotomie Zentrum-Peripherie in der Literatur nachgegangen
Auch schlesische Themen sind im Programm vertreten.
Drei Jahre nach der Veröffentlichung des polnischen Originals “Poniemieckie” liegt das Buch auf Deutsch vor
Kuszyks Buch hilft die Nachkriegsgeschichte der an Polen angeschlossenen Gebiete und ihrer polnischen Bewohner besser zu verstehen.
„Buchempfehlung: In den Häusern der Anderen von Karolina Kuszyk“ weiterlesen
Buchpremiere am 18. Oktober 2022 im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin – und online
Die aus niederschlesischem Legnica (Liegnitz) stammende Autorin lebt jetzt in Berlin.