2020 sollte in Lubań ein großes Fest gefeiert werden. Die Epidemie durchkreuzte diese Pläne.
Die Ausstellung „800 Jahre Lauban” bleibt das Highlight des Jubiläumsprogramms.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
2020 sollte in Lubań ein großes Fest gefeiert werden. Die Epidemie durchkreuzte diese Pläne.
Die Ausstellung „800 Jahre Lauban” bleibt das Highlight des Jubiläumsprogramms.
Ausstellung 30.05 – 30.08.2020 Bischofsburg Burgliebenau, Gutshof 3–4, 06258 Burgliebenau
Wanderausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern
Fotoausstellung in der Galerie Brüderstraße 9 in Görlitz wurde verlängert bis 30.06.2020.
Fotografien aus Niederschlesien nach 1945 von Agata Pankiewicz und Marcin Przybyłko.
„Ausstellung “Unheimisch | Nieswojość” verlängert“ weiterlesen
Ausstellung bis 31.03.2020, Galerie des Stadtmuseums Tichau, ul. Sikorskiego 101
Tichau/Tychy gehört zu den jüngsten urbanen Zentren Oberschlesiens. Eine Ausstellung zeigt die Stadt der 1950er bis 1980er Jahre.
„Tichauer Motive II – Fotoausstellung über Tichau/ Tychy der 1950-1980er Jahre“ weiterlesen
Ausstellung 7.04. – 2.08. 2020, Schlesisches Museum zu Görlitz
Die Ausstellung widmet sich der Glasfabrik von Friedrich Heckert im schlesischen Petersdorf am Fuß des Riesengebirges.
8. März, 11 – 18 Uhr, Oberschlesisches Landesmuseum in Ratingen
Warum bemalen und verschenken wir zu Ostern Eier? Diese Fragen und viele Bräuche rund um das Osterfest stehen im Mittelpunkt der 11. Osterei-Ausstellung.
„Schlesischer Ostermarkt mit Ausstellungseröffnung in Ratingen“ weiterlesen
Ausstellung 18.02. – 19.04.2020, Nationalmuseum Breslau
Präsentation von ca. 40 Jugendstilobjekten aus der Zeit 1898–1910.
„Ausstellung “Secesja w metalu/ Sezession in Metall” in Breslau/ Wroclaw“ weiterlesen
Ausstellung 06.02. – 02.05.2020, Galerie Brüderstraße 9, Görlitz
Fotografien aus Niederschlesien von Agata Pankiewicz und Marcin Przybyłko.
Ausstellung 17.01. – 19.02.20, Lichthof Auswärtiges Amt, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Der aus Schlesien stammende geniale Polyglott Emil Krebs (1867-1930) wird im Auswärtigen Amt gewürdigt.
Ausstellung 8.01. – 28.02.2020, Schlesisches Museum zu Görlitz
Heilige auf Glas und in Holzskulpturen: Präsentation der neu erworbenen Sammlung Heidi und Fritz Helle.