Bis 2022 soll in der Kattowitzer Kathedrale das Oberschlesische Pantheon entstehen
Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten kürzlich das Warschauer Kulturministerium, die Woiwodschaft Schlesien, die Stadt Kattowitz und die Diözese Kattowitz.

SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Bis 2022 soll in der Kattowitzer Kathedrale das Oberschlesische Pantheon entstehen
Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten kürzlich das Warschauer Kulturministerium, die Woiwodschaft Schlesien, die Stadt Kattowitz und die Diözese Kattowitz.
Reisebericht von Marton Szigeti
Eine überraschende Entdeckung auf den bezaubernden Friedhöfen von Menton.
„Das vergessene Grab eines Schlesiers an der Côte d´Azur“ weiterlesen
Die Zisterzienserabtei in Krzeszów/ Grüssau bekommt staatliches Geld für die Renovierung
Das polnische Ministerium für Kultur und nationales Erbe vergab 1,85 Mio. PLN für Renovierungsarbeiten an den Denkmälern der Zisterzienserabtei in Krzeszów/ Grüssau.
Interessante Geschichte einer oberschlesischen Synagoge
Wie ein katholischer Pastor ein Eigentümer der Synagoge wurde..
Über 4 Mio. PLN fließen demnächst in die Sanierung des Kellers.
Der Präsident der Stadt Breslau/ Wroclaw, Jacek Sutryk, gab bekannt, dass das berühmte Restaurant noch dieses Jahr wieder öffnet.
Noch in diesem Jahr wird der oberschlesische Priester Jan Macha seliggesprochen, so die offizielle Mitteilung des Heiligen Stuhls.
Das Dekret zur Bestätigung seines Martyriums wurde am 28.11.2019 verabschiedet. Sein Seligsprechungsprozess dauerte sechs Jahre.
Die bisherige Direktorin des Schlesischen Museums Kattowitz, Alicja Knast, wurde entlassen.
Die Entscheidung fällte der Marschall der Wojewodschaft Schlesien, der im November 2019 gegen sie ein Entlassungsverfahren einleitete.
„Direktorin des Schlesischen Museums Kattowitz/ Katowice entlassen“ weiterlesen
Der 1909 erbaute, 46 Meter hohe Wasserturm beginnt Ende 2020 ein neues Leben.
Der Wasserturm in Zabrze gehört zu den markantesten Bauwerken im Stadtbild von Zabrze.
„Der Wasserturm von Hindenburg/ Zabrze wird saniert“ weiterlesen
Nach 26 Jahren wird Gleiwitz/ Gliwice einen neuen Stadtpräsidenten haben.
Bei der vorgezogenen Wahl am 5. Januar erhielt der parteilose, liberale Kandidat Adam Neumann über 51 Prozent der Stimmen und siegte somit im ersten Wahlgang.
Die höchste Auszeichnung der polnischen Tourismusbranche ging nach Oberschlesien.
Ende November 2019 wurde das Historische Silberbergwerk zum besten touristischen Produkt in Polen gekürt.