Auf dem Gebiet des Olympia-Stadions in Breslau/Wroclaw soll ein privates Studentenwohnheim gebaut werden
Die Investition weckt große Kontroversen.
„Die Zukunft des Olympia-Stadions in Breslau/ Wrocław zwischen Denkmal und Kommerz“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Auf dem Gebiet des Olympia-Stadions in Breslau/Wroclaw soll ein privates Studentenwohnheim gebaut werden
Die Investition weckt große Kontroversen.
„Die Zukunft des Olympia-Stadions in Breslau/ Wrocław zwischen Denkmal und Kommerz“ weiterlesen
Denkmalgeschützter Park wird revitalisiert
Der historische Aussichtspavillon (Riebelshöhe) aus dem Jahre 1875 wird demnächst wieder aufgebaut.
„Świdnica (Schweidnitz) erneuert und rekonstruiert Denkmäler im Grünen“ weiterlesen
Die Architektur im schlesisch-lausitzer Grenzregion ist eine ihrer touristischen Stärken
Der Tag des offenen Umgebindehauses findet am 30. Mai 2021 statt. Teilweise auch virtuell.
„Dreiländereck: Umgebindehäuser öffnen ihre Türen fürs Publikum“ weiterlesen
Der markante Bau entstand 1974 als eins der originellsten Architekturprojekte in Polen
In vier Jahren steht der untere Teil den Touristen wieder als Restaurant zur Verfügung.
„Die Wetterstation auf der Schneekoppe wird saniert“ weiterlesen
Der schönste Saal der Breslauer Universität erstrahlt bald im neuen Glanz
Wegen der Sanierungsarbeiten bleibt sie bis Ende 2021 für Besucher unzugänglich.
„Die barocke Aula Leopoldina in Wrocław wird saniert“ weiterlesen
Berühmt geworden ist er im Siebenjährigen Krieg in der Festung Breslau
Um sein pompöses Grab entstand später ein großer, nach ihm benannter Platz, der heute noch seine sterblichen Überreste birgt.
„Vor 230 Jahren starb in Breslau der General Friedrich Bogislav von Tauentzien“ weiterlesen
Vor 115 Jahren wurde in Breslau der berühmte evangelische Theologe geboren
Sein geistiges Erbe wirkt bis heute in der Stadt.
„Dietrich Bonhoeffers Spuren in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen
Die Gedenksteine für Opfer des Nationalsozialismus sind in Polen noch nicht sehr verbreitet
Die Stiftung OP ENHEIM organisierte dazu Ende 2020 zwei Informationsveranstaltungen.
Publikation des Marschallamtes der Wojewodschaft Niederschlesien stellt 26 Technikdenkmäler vor
In Polnisch, Deutsch und Englisch – und online erhältlich.
„Neue Karte der niederschlesischen Denkmäler der Industriekultur“ weiterlesen
In der online-Preisverleihung wurden am 13.12.2020 die Preisträger der 3. Ausgabe des Wettbewerbs ausgezeichnet
Die feierliche Gala soll 2021 nachgeholt werden.