Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Haus Schlesien

Veröffentlicht am 21.05.202025. Mai 2020
Vorträge & Tagungen

Junge Multiplikatoren im deutsch-polnischen Dialog – Academia Silesia 2019

Ein Bericht von Dr. Mariusz Dzieweczyński von der Uni Breslau (Uniwersytet Wrocławski)

Im Dezember 2019 fand in Haus Schlesien die Academia Silesia erstmalig statt.

„Junge Multiplikatoren im deutsch-polnischen Dialog – Academia Silesia 2019“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.03.20206. Juli 2020
Vorträge & Tagungen

Ausschreibung: 5. Schlesien-Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Polen und Tschechien

30.-31.10.2020, Tagungsort: HAUS SCHLESIEN, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter

Anmeldung bis 31.08.2020.

„Ausschreibung: 5. Schlesien-Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Polen und Tschechien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.01.20206. Januar 2020
Vorträge & Tagungen

Geschichte und Zukunft der Bildungsstätten Haus Schlesien und Heiligenhof

Öffentliche Podiumsdiskussion, Freitag, 10.01.2020, 19:00, Haus Schlesien

Deutsche, polnische und tschechische Studierende laden zur Abschlussveranstaltung der trinationalen Studienwoche ein.

„Geschichte und Zukunft der Bildungsstätten Haus Schlesien und Heiligenhof“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.12.20194. Dezember 2019
Vorträge & Tagungen

Tagungsbericht: Schlesische Kriegsschale 1939 – 1945

Tagungsbericht zur fünften deutsch-polnischen Kuratorentagung im Haus Schlesien anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsbeginns.

Fünfte Kuratorentagung fand am 20.-23. November 2019 statt.

„Tagungsbericht: Schlesische Kriegsschale 1939 – 1945“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.11.201920. November 2019
Vorträge & Tagungen

Sinnliche Zugänge zu symbolischen Orten Vertriebener in Deutschland. Von Erinnerungs- zu transnationalen Begegnungsräumen?

Eine trinationale Studienwoche im Januar 2020 zur ethnografischen Erforschung der Bildungsstätten Haus Schlesien und Heiligenhof.

„Sinnliche Zugänge zu symbolischen Orten Vertriebener in Deutschland. Von Erinnerungs- zu transnationalen Begegnungsräumen?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.11.201921. November 2019
Bücher & Publikationen

Autorenlesung: “Die vielen Tode unseres Opas Jurek” mit Matthias Nawrat

13.12.2019, 19:30, Haus Schlesien, Dollendorferstr. 412, Königswinter

Lesung und Diskussion mit dem Schriftsteller Matthias Nawrat.

„Autorenlesung: “Die vielen Tode unseres Opas Jurek” mit Matthias Nawrat“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.11.201920. November 2019
Allgemein

Konzert “Mich hätten sie mal lesen soll `n!”

1.12.2019, 15:00, Haus Schlesien, Dollendorferstr. 412, Königswinter

Ein Friederike-Kempner-Nachmittag mit dem Parnass-Ensemble zur Finissage der Ausstellung “Z biegiem rzeki – Im Fluss der Zeit“.

„Konzert “Mich hätten sie mal lesen soll `n!”“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.11.201920. November 2019
Ausstellungen

WINTERTRÄUME – Heimatimpressionen schlesischer Künstler

Ausstellung bis 15.03.2020, Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412, Königswinter

Landschaftsbilder und Städteansichten aus der Sammlung von HAUS SCHLESIEN werden dort im Eichendorffsaal präsentiert.

„WINTERTRÄUME – Heimatimpressionen schlesischer Künstler“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.07.20193. August 2022
Museen in Deutschland

Dokumentations- und Informationszentrum HAUS SCHLESIEN

Haus Schlesien
Deutsches Kultur- und Bildungszentrum e.V.
Dollendorfer Straße 412 
53639 Königswinter-Heisterbacherrott

„Dokumentations- und Informationszentrum HAUS SCHLESIEN“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.07.20198. September 2025
Allgemein

Die Bestände der Bunzlauer Heimatstuben gehen ans Haus Schlesien

Schenkungsvertrag unterzeichnet
Durch die Übergabe an HAUS SCHLESIEN kann die Sammlung als Ganzes zusammen bleiben und auch langfristig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

„Die Bestände der Bunzlauer Heimatstuben gehen ans Haus Schlesien“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht