Asyl für verfolgte Protestanten
Im 17. Jahrhundert fanden tausende Lutheraner aus Schlesien im benachbarten Posener Land eine neue Heimat.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Asyl für verfolgte Protestanten
Im 17. Jahrhundert fanden tausende Lutheraner aus Schlesien im benachbarten Posener Land eine neue Heimat.
Der berühmte Neptunbrunnen aus Breslau soll bald wieder auf dem Neumarkt stehen
Die entsprechende Entscheidung wurde vom Stadtrat getroffen.
Ein Überblick über Veranstaltungen vom Oktober bis Dezember 2025 mit einer Vorschau auf Januar 2026
Das Programm umfasst rund 20 Angebote in und außerhalb Görlitz.
„Das letzte Quartal im Schlesischen Museum zu Görlitz“ weiterlesen
Kurz nach dem deutschen Überfall auf Polen schloss sich am 17. September 1939 die Sowjetunion der Aggression an
Damit wurde das Schicksal polnischer Bürger aus Oberschlesien besiegelt, die es in die östlichen Gebiete verschlagen hatte.
Nächtliche Wanderung auf den Spuren von Adolf Traugott von Gersdorf
Start ist am 21. September um 1:40 Uhr am Schloss Meffersdorf in Pobiedna.
Sanierung der Schachtanlage „Krystyna“ in Beuthen (Bytom)
Jahrzehnte nach der Stilllegung des Bergwerks „Szombierki“ wird der charakteristische Förderturm vor dem weiteren Verfall gerettet.
„Neues Leben für die Ikone der oberschlesischen Industriearchitektur“ weiterlesen
Relikte der deutschen Vergangenheit der Region wecken Emotionen
Reaktionen auf ihre Beseitigung wie auch auf die Erhaltung bzw. Restaurierung reichen von Enthusiasmus über Akzeptanz bis hin zur scharfen Kritik.
Der älteste funktionierende Bahnhof in Polen wurde 1842 in Betrieb genommen
Er markierte die erste Strecke der Oberschlesischen Eisenbahn von Breslau nach Myslowitz.
Sechseinhalb Jahrhunderte lang war der Bielitzer Dialekt im schlesisch-galizischen Grenzland beheimatet
Heute sprechen ihn nur wenige Menschen. Für Sprachwissenschaftler ist er zum spannenden Forschungsgegenstand geworden.
Dem deutschlandweit einzigen Museum mit dem Schwerpunkt Oberschlesien droht das Aus
Doch der Widerstand gegen die kontroverse Entscheidung des Trägers wird immer größer.
„Petition für den Erhalt des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen“ weiterlesen