Ausstellung: „Heilige Bilder. Die Sammel- und Forschungsleidenschaft von Pater Nikolaus von Lutterotti OSB (1892-1955)“
Die Sammlung von Lutterotti entstand am Kloster Grüssau (Krzeszów) und wird jetzt in Wrocław aufbewahrt.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Ausstellung: „Heilige Bilder. Die Sammel- und Forschungsleidenschaft von Pater Nikolaus von Lutterotti OSB (1892-1955)“
Die Sammlung von Lutterotti entstand am Kloster Grüssau (Krzeszów) und wird jetzt in Wrocław aufbewahrt.
Die Region am Isergebirge zieht immer wieder junge Kunstschaffende an. Einer davon stellt gerade aus
Das kleine Świeradów Zdrój (Bad Flinsberg) entwickelt sich zum kunstfreundlichen Ort von überregionaler Bedeutung.
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit eröffnet die virtuelle Tür zum Online-Museum
Aktuell können zwei Ausstellungen angeschaut werden.
„“Museum Online” zu Themen der oberschlesischen Geschichte“ weiterlesen
Neue Sonderausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen thematisiert das Leben im geteilten Oberschlesien zwischen 1922 und 1939
Die Ausstellung wird am 13. November 2022 eröffnet und dauert bis zum 30. September 2023.
Neue Ausstellung des Nationalmuseums in Wrocław (Breslau) wurde von Museumspädagogen für Kinder und Erwachsene vorbereitet
Auch die gesellschaftliche Rolle des Museums an sich wird reflektiert.
So eine seltsame Ausstellung haben Sie noch nie gesehen, glauben Sie mir – heißt es im Untertitel der noch bis zum 13. November 2022 laufenden Präsentation
Der deutsche Künstler lebt in Berlin und seit einigen Jahren auch in Niederschlesien.
„Reiner Maria Matysik zeigt Entmenschlichung in Wałbrzych“ weiterlesen
Neue Multimediapräsentation des Schlesischen Museums zu Görlitz geht als Erweiterung der Dauerausstellung an die Öffentlichkeit
Deutsch-polnisches Team hat die Präsentation seit 2020 erarbeitet.
Sonderausstellung ab 30. Oktober 2022 in Haus Schlesien
Anlässlich des 30. Todestages der schlesischen Malerin Gerda Stryi (1905-1992) wird eine Retrospektive ihres Schaffens präsentiert.
„Schlesische Malerin aus Kattowitz in Breslau und Wiesbaden. Hommage an Gerda Stryi“ weiterlesen
Am 11. September wurde in Opole (Oppeln) das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen (DAZ) feierlich eröffnet
Es soll neue Impulse für das Verständnis für die multikulturelle Region geben.
„Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen Minderheit in Polen eröffnet“ weiterlesen
Mit Daria Wartalska, Reiner Maria Matysik und Marcin Zieliński sind drei Kunstschaffende aus dem SATELLITEN-Netzwerk dabei
In der Kunsthalle Görlitz ist die Schau bis zum 4. September zu sehen.