Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Kategorie: Film, Theater & Musik

Veröffentlicht am 13.11.20246. Dezember 2024
Film, Theater & Musik

Nova Silesia: Eine filmische Reise durch Schlesien

Der neue Film von Ronald Urbanczyk zeigt das moderne, dynamische und kulturell vielfältige Schlesien

Die ersten öffentlichen Filmvorführungen finden im Dezember 2024 in Görlitz und in Ratingen statt.

„Nova Silesia: Eine filmische Reise durch Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.09.20249. September 2025
Film, Theater & Musik

„Schicksal“ – Filmvorführung zum Auftakt des Schlesien-Kolloquiums in Görlitz

Der Film dokumentiert Begegnung von einem Deutschen und einem Polen, die als Kinder in der Festung Breslau festsaßen

Mit der Filmemacherin Joanna Mielewczyk spricht Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz.

„„Schicksal“ – Filmvorführung zum Auftakt des Schlesien-Kolloquiums in Görlitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.09.202427. September 2024
Film, Theater & Musik

Giovanni Battista Pergolesi und Antonio Vivaldi erklingen im Schloss Fürstenstein

Am 29. September betritt „Die Magd als Herrin“ (La serva padrona) einen der schönsten barocken Säle in Europa

Im Maximiliansaal spielt das Lausitzer Barockensemble auch „Il gardellino” von Vivaldi.

„Giovanni Battista Pergolesi und Antonio Vivaldi erklingen im Schloss Fürstenstein“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.09.202411. September 2024
Film, Theater & Musik

Theater verkauft seinen Namen

Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau gibt den Nobelpreisträger aus Niederschlesien auf und die Namensrechte zum Verkauf frei

Die finanzielle Not zwingt die Einrichtung, ungewöhnliche Wege im Sponsoring zu gehen.

„Theater verkauft seinen Namen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.08.202415. August 2024
Ausstellungen

„Hier ist kein Urlaub, hier ist Film!“

Im Henryk-Tomaszewski-Theatermuseum in Wrocław ist eine Ausstellung zur Geschichte der Filmproduktion in der Odermetropole zu sehen

Anlass ist das 70. Jubiläum des Breslauer Spielfilmstudios.

„„Hier ist kein Urlaub, hier ist Film!““ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.06.20243. Juli 2024
Film, Theater & Musik

Ein Haus mit Seele und Geschichte

Schlesische Oper in Beuthen (Bytom)

Eine der wichtigsten Kulturstätten Oberschlesiens erstrahlt seit Kurzem im neuen Glanz.

„Ein Haus mit Seele und Geschichte“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.05.202428. Januar 2025
Film, Theater & Musik

Oberschlesien auf der Bühne

Das private Theater „Korez“ aus Kattowitz (Katowice) ist ein Phänomen der oberschlesischen Kulturlandschaft

Mit seinen Aufführungen fördert es seit vielen Jahren konsequent die regionale Identität.

„Oberschlesien auf der Bühne“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.05.202417. Mai 2024
Film, Theater & Musik

Schlesische Musikfeste 2024

Das traditionsreiche Fest mit einer beinahe 200-jährigen Geschichte findet vom 18. bis 24. Mai statt

Konzerte erklingen in Görlitz, Wrocław (Breslau) und Wałbrzych (Waldenburg).

„Schlesische Musikfeste 2024“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.02.202428. Februar 2024
Film, Theater & Musik

Das Spielfilmstudio in Wrocław (Breslau) feiert sein 70-jähriges Bestehen

WFF, Wytwórnia Filmów Fabularnych, gilt als eine der wichtigsten Kulturstätten Polens

Fast 500 Filme und Serien wurden hier gedreht, unter anderem von Andrzej Wajda, Roman Polański und Krzysztof Kieślowski.

„Das Spielfilmstudio in Wrocław (Breslau) feiert sein 70-jähriges Bestehen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.01.202422. Februar 2024
Film, Theater & Musik

Von Breslau nach Wrocław: Maestro Eschenbach wieder in seiner Heimat

Christoph Eschenbach übernimmt die künstlerische Leitung der Breslauer Philharmonie

Der deutsche Dirigent und Pianist ist 1940 in Breslau geboren.

„Von Breslau nach Wrocław: Maestro Eschenbach wieder in seiner Heimat“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 7 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht