Was hat eine kleine Ortschaft am Fuße des Zobtenberges (Ślęża) mit den Farben der deutschen Flagge gemeinsam?
1813 wurden hier die Freiwilligen des Majors Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow eingesegnet.
„Rogów Sobócki (Rogau-Rosenau) – kleines Dorf mit großer Geschichte“ weiterlesen

Vor vierzig Jahren wurde die Höhle am Fuße des Glatzer Schneebergs für Besucher eröffnet
Der komplett erhaltene Mauerring ist eine Seltenheit in der Region
Das neue Leben des Schlosses Tworkau (Tworków)
Über 30 Räume und Salons werden mit ungewöhnlichen Blumenkompositionen geschmückt
Die Künstlerin Monika Rubaniuk und ihre Werke
Nach dem Tod des sowjetischen Diktators erhielt die größte Stadt Oberschlesiens den Namen Stalinogród
Sein Lebenswerk als Steinmetz krönt die neulich restaurierte südliche Werderbrücke in Wrocław (Breslau) mit den 68 Maskaronen
Die „Schlesische Sixtina“ aufgenommen in die Gruppe besonders wertvoller Baudenkmäler und historischer Stätten Polens