Vor 150 Jahren wurde William Louis Stern, der Erfinder des Intelligenzquotienten, geboren
Ein Kunstwerk erinnert heute in Wrocław an den großen Wissenschaftler.

SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Vor 150 Jahren wurde William Louis Stern, der Erfinder des Intelligenzquotienten, geboren
Ein Kunstwerk erinnert heute in Wrocław an den großen Wissenschaftler.
Von 1945 bis 1993 prägten sowjetische Militärstützpunkte das Bild der Stadt
Brieg war eine von fast 30 schlesischen Städten, in denen die Sowjets stationiert waren und in einer „Parallelwelt“ lebten.
„Erzwungene Nachbarschaft: Die Sowjets in Brieg/ Brzeg“ weiterlesen
Kattowitz – die größte Stadt Oberschlesiens
Oft wird Kattowitz/ Katowice irrtümlich als Hauptstadt Oberschlesiens bezeichnet – diesen Rang genießt traditionell Oppeln/ Opole.
Das kleinste Bauwerk von Max Berg in Breslau wurde umfassend saniert
Kaffee und Kuchen gibt es im Moment nur draußen und „to go“.
„Neuer Genussort mit alter Geschichte – Café Berg eröffnet“ weiterlesen
An dem Ort an der alten deutsch-polnischen Grenze der Zwischenkriegszeit liegt die polnische Seite im Westen und die deutsche im Osten
Geschichte zum Anfassen mitten in schönster Naturumgebung.
„Filmreife alte Grenze. Geheimtipp in Bartschtal“ weiterlesen
Das entweihte Kirchengebäude befindet sich in Obhut eines Heimatvereins und dient kulturellen Zwecken
Alles, was wert ist, für zukünftige Generationen bewahrt zu werden, wird in einer Ausstellung präsentiert.
„Die Schinkel-Kirche in Kanth bei Breslau bekommt ihre Würde zurück“ weiterlesen
Die Heilige Stiege in Sośnica (Schosnitz) bei Wrocław (Breslau) wird in der Osterzeit zum Pilgerort
Sie stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist dem Original der Scala Santa in Rom nachempfunden.
„Ein Stück Rom in Niederschlesien lebt an Ostern auf“ weiterlesen
Zu Ostern 1946 sendeten Deutsche und Polen im kleinen niederschlesischen Dorf wichtige Botschaft in die Welt
Gastbeitrag des Zeitzeugen Eckhard Hoffmann.
Marek Pyzowski veröffentlicht Bilder und Wissenswertes über die Stadt an der Oder und ihre Umgebung
Angefangen hat er als Schüler, bald ist er studierter Historiker.
Der schönste Saal der Breslauer Universität erstrahlt bald im neuen Glanz
Wegen der Sanierungsarbeiten bleibt sie bis Ende 2021 für Besucher unzugänglich.
„Die barocke Aula Leopoldina in Wrocław wird saniert“ weiterlesen